Vollzeitschulen
Die Vollzeitschulen
An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Vollzeitschulen:
Berufseinstiegsschule
Die Berufseinstiegsschule umfasst das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), die sogenannten Sprachförderklassen und die Berufseinstiegsklasse (BEK), deren Ziel der Hauptschulabschluss ist
Berufsfachschule Mechatronik
Warming-Up für die Arbeitswelt: Die Berufsfachschule bereitet auf den Ausbildungsberuf des Mechatroniker vor und kann als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Berufliches Gymnasium Technik
Der etwas andere Weg zur Allgemeinen Hochschulreife – Abitur. Für alle, die es technisch und praxisorientiert mögen.
Fachoberschule Technik FOT
Der schnelle Weg in den Hörsaal der Fachhochschule – die einjährige Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Technik.
Fachschule Maschinentechnik - Schwerpunkt Kunststoff-/ Kautschuktechnik
Zweijährige Vollzeitschule, die auf Erstausbildung und Berufserfahrung aufbaut und zum Abschluss “staatlich geprüfter Techniker/ staatlich geprüfte Technikerin” führt.
Fachschule / Technikerschule Mechatronik - Schwerpunkt Betriebstechnik
Zweijährige Vollzeitschule, die auf Erstausbildung und Berufserfahrung aufbaut und zum Abschluss “staatlich geprüfter Techniker/ staatlich geprüfte Technikerin” führt.
Aktuelle News aus unseren Bildungsangeboten
MIM-2A besucht die Stahlkocher und beweist Ausdauer
In einer dreistündigen Führung auf dem Werksgelände der ArcelorMittal Bremen GmbH konnten die 17 Feinwerkmechaniker der Klasse MIM-2A am 05. Februar 2019 gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Mathias Voßmann die eindrucksvolle Stahlproduktion mit eigenen Augen...
Ausbildungsgefährt zum Anfassen: BEK- und BVJ-Schüler dürfen Lkw der Firma MEGA begutachten
Adrian Heuer (Leiter Controlling und Logistik der Firma MEGA) und sein Team besuchten am heutigen Dienstagvormittag bereits zum zweiten Mal mit ihrem Silofahrzeug die AKS. Das riesige Gefährt, dem die Schülerinnen und Schüler der BEK- und BVJ-Klassen im wahrsten...
Stimmungsvolle Abschiedsfeier der Klassen BEK18WA, BVS18WA und BVS18WB
Am Donnerstagnachmittag (24.01.2019) fand die feierliche Entlassungsfeier der Berufseinstiegs- und Sprachförderklassen statt, die im vergangenen Winter an der AKS eingeschult wurden. Gegen 17 Uhr strömten 80 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister, Lehrkräfte...
Großer Andrang beim Hochschulinformationstag
Am Mittwoch, 23. Januar 2019 fand der diesjährige Hochschulinformationstag – kurz HIT – an der AKS statt. Pünktlich um neun Uhr strömten die angehenden Abiturienten, Fachabiturienten sowie angehende Absolventen der Technikerschulen in den Versammlungssaal der AKS,...
SgH-Abschlussturnier – „BEK-Ladys“ spielen Jungs-Teams an die Wand
Am letzten Sporttag anlässlich der 26. Aktionswoche „Sportler gegen Hunger“ ging es noch einmal heiß her in der Turnhalle an der Klapphakenstraße. Insgesamt acht Mannschaften der Berufseinstiegsschule (Berufsvorbereitungsjahr, Sprachförderklassen und...
Fachpraxisprojekt 13A: Kreativität meets Technik
Wie bereits im verganenen Jahr stellte AKS-Lehrer Max Holters auch in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 13 A des Beruflichen Gymnasiums Technik ein vorzeigbares Fachpraxisprojekt auf die Beine. Der Kreativität der Lernenden war...