Vollzeitschulen

Infos über unsere Schulangebote

Die Vollzeitschulen

An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Vollzeitschulen:

Berufseinstiegsschule

Die Berufseinstiegsschule umfasst seit der Neustrukturierung im Sommer 2020 die Sprach- und Integrationsklassen – die BES 1 und BES2.

Berufsfachschule Mechatronik

Warming-Up für die Arbeitswelt: Die Berufsfachschule bereitet auf den Ausbildungsberuf des Mechatroniker vor und kann als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.

Berufsfachschule Holztechnik (seit 2022)

Dieser einjährige Bildungsgang führt in das Berufsfeld Holztechnik ein. Die BFS-Holztechnik kann als erstes Ausbildungsjahr des Ausbildungsberufes zum Tischler angerechnet werden.

Berufliches Gymnasium Technik

Der etwas andere Weg zur Allgemeinen Hochschulreife – Abitur. Für alle, die es technisch und praxisorientiert mögen.

Fachoberschule Technik FOT

Der schnelle Weg in den Hörsaal der Fachhochschule – die einjährige Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Technik.

Fachschule Maschinentechnik - Schwerpunkt Kunststoff-/ Kautschuktechnik

Zweijährige Vollzeitschule, die auf Erstausbildung und Berufserfahrung aufbaut und zum Abschluss “staatlich geprüfter Techniker/ staatlich geprüfte Technikerin” führt.

Fachschule / Technikerschule Mechatronik

Zweijährige Vollzeitschule, die auf Erstausbildung und Berufserfahrung aufbaut und zum Abschluss “staatlich geprüfter Techniker/ staatlich geprüfte Technikerin” führt.

Aktuelle News aus unseren Vollzeit-Bildungsangeboten

Aktuelle NewsBerufliches Gymnasium TechnikVollzeitschulformen
Kreativität trifft auf technisches Knowhow: Junge Talente zeigen mit ihren Fachpraxisprojekten, was in ihnen steckt

Kreativität trifft auf technisches Knowhow: Junge Talente zeigen mit ihren Fachpraxisprojekten, was in ihnen steckt

Der Jahrgang 13 des Beruflichen Gymnasiums Technik der AKS hatte lange auf diesen Tag hin gefiebert: Am Dienstag, 21. März war es endlich soweit. Um Punkt acht Uhr öffneten die Tore der Aula und die insgesamt acht Teams des Jahrgangs 13 präsentierten ihre...

Aktuelle NewsBerufliches Gymnasium TechnikStudien- und BerufsberatungVollzeitschulformen
Jahrgang 12 des BGT absolviert studienfeldbezogene Beratungstests

Jahrgang 12 des BGT absolviert studienfeldbezogene Beratungstests

Was soll ich beruflich später mal machen? Diese Frage treibt viele Lernende des Beruflichen Gymnasiums Technik um. Mit ihrem Abschluss, dem allgemeinbildenden Abitur haben sie die Qual der Wahl. Auch wenn die dreijährige Oberstufe an der AKS technisch ausgerichtet...

Aktuelle NewsBerufseinstiegsschuleStudien- und BerufsberatungVollzeitschulformen
Berufsorientierung zum Anfassen – MEGA-Truck zu Besuch an der AKS

Berufsorientierung zum Anfassen – MEGA-Truck zu Besuch an der AKS

Sieben Klassen der Berufseinstiegsschule der AKS hatten am Mittwoch, 22.02.2023 die Gelegenheit an einer Berufsorientierung der besonderen Art teilzunehmen. Die PHW-Gruppe aus Visbek war mit einem Silofahrzeug an der AKS zu Gast. Adrian Heuer (Geschäftsführer MEGA...

Aktuelle NewsBerufliches Gymnasium TechnikVollzeitschulformen
Jahrgänge 11 und 12 des BGT besuchen „Woyzeck-Aufführung“ in Bremen

Jahrgänge 11 und 12 des BGT besuchen „Woyzeck-Aufführung“ in Bremen

Am Freitag, den 20. Januar machten sich die Oberstufenschüler des 11. und 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums Technik gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Anna-Lena Böckermann, Lisa Pille, Nicole Susen und Kirsten Teupen auf den Weg nach Bremen, um sich im...

Aktuelle NewsSgHVollzeitschulformen
SgH-Volleyballturnier: „Six Pax“ (FSK 2) setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

SgH-Volleyballturnier: „Six Pax“ (FSK 2) setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Am Freitag, 16.12. fand in der Sporthalle der AKS der alljährliche Sport-Klassiker, das SgH-Volleyballturnier der Vollzeitklassen statt, das wie üblich um 10 Uhr mit einer kleinen Ansprache von Schulleiter Martin kleine Bornhorst eröffnete wurde. Organisator Mirko...