Bildungsangebote
Infos über unsere
Bildungsangebote
An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Bildungsangebote:
Hinweis
Männer und Frauen sind an unserer Schule gleichberechtigt und niemand wird aufgrund seines Geschlechts benachteiligt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir in unserer Internetpräsentation jedoch an vielen Stellen darauf, sowohl weibliche als auch männliche Formen zu verwenden.
Vollzeitschulen
Hier geht es zu unserer Fachoberschule Technik, zum Beruflichen Gymnasium Technik, zu unseren Fachschulen/Technikerschulen mit den Schwerpunkten Kunststoff oder Mechatronik, de einjährigen Fachschule Mechatronik sowie unserer Berufseinstiegsschule. Je nach Vorbildung können verschiedene Abschlüsse erworben oder nachgeholt werden.
Berufsschule/ Duale Berufsausbildung
Hier geht es zu unseren Ausbildungsberufen im dualen System. Wir bieten viele Ausbildungen in den folgenden Fachbereichen an: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Mechatronik und Metalltechnik/ Kunststofftechnik. Voraussetzung für den Besuch der Berufsfachschulen ist ein Ausbildungsvertrag.
Weiterbildung/ Steinbeis
In unserem Steinbeis Innovationszentrum bieten wir zusätzliche Kurse und Fortbildungen für Auszubildende sowie Berufstätige an, die thematische Schwerpunkte vertiefen/ wiederholen oder sich weiterqualifizieren möchten. Unser Kursangebot besteht aus theoretischen wie (fach)praktischen Inhalte aus den Bereichen: Metalltechnik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Außerdem bieten wir Vorbereitungskurse für die Fachoberschule Technik und Beratung in Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie labortechnische Dienstleistungen an.
Aktuelle News aus unseren Bildungsangeboten
Kreativität trifft auf technisches Knowhow: Junge Talente zeigen mit ihren Fachpraxisprojekten, was in ihnen steckt
Der Jahrgang 13 des Beruflichen Gymnasiums Technik der AKS hatte lange auf diesen Tag hin gefiebert: Am Dienstag, 21. März war es endlich soweit. Um Punkt acht Uhr öffneten die Tore der Aula und die insgesamt acht Teams des Jahrgangs 13 präsentierten ihre...
Jahrgang 12 des BGT absolviert studienfeldbezogene Beratungstests
Was soll ich beruflich später mal machen? Diese Frage treibt viele Lernende des Beruflichen Gymnasiums Technik um. Mit ihrem Abschluss, dem allgemeinbildenden Abitur haben sie die Qual der Wahl. Auch wenn die dreijährige Oberstufe an der AKS technisch ausgerichtet...
Berufsorientierung zum Anfassen – MEGA-Truck zu Besuch an der AKS
Sieben Klassen der Berufseinstiegsschule der AKS hatten am Mittwoch, 22.02.2023 die Gelegenheit an einer Berufsorientierung der besonderen Art teilzunehmen. Die PHW-Gruppe aus Visbek war mit einem Silofahrzeug an der AKS zu Gast. Adrian Heuer (Geschäftsführer MEGA...
Jahrgänge 11 und 12 des BGT besuchen „Woyzeck-Aufführung“ in Bremen
Am Freitag, den 20. Januar machten sich die Oberstufenschüler des 11. und 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums Technik gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Anna-Lena Böckermann, Lisa Pille, Nicole Susen und Kirsten Teupen auf den Weg nach Bremen, um sich im...
Auf los geht’s los: Startschuss für die Arbeitsgemeinschaft LEARN4LIFE in der BES2
Das Warten hat ein Ende, endlich ist es soweit: LEARN4LIFE startet in der BES2. Am heutigen Mittwoch (23.11.2022) trafen sich erstmals alle Lernenden, die an dieser Arbeitsgemeinschaft teilnehmen wollen. Künftig kommen die Interessierten einmal in der Woche...
AKS-Schüler folgen Einladung zum Karrieretag der Jade Hochschule in Wilhelmshaven
Schon seit mehreren Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der Jade Hochschule Wilhelmshaven und der Fachoberschule und dem Beruflichen Gymnasium Technik der Adolf-Kolping-Schule Lohne. So präsentiert die Hochschule beispielsweise regelmäßig ihr...
Den Löwen sei Dank: Berufsorientierungstage der BES2 mit mehr als 20 Firmen
Bereits zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr vom 19.09.-22.09.2022 in der AKS die Berufsorientierungstage der BES 2 statt. Ins Leben gerufen worden waren sie im vergangenen Schuljahr durch die Kooperation des Lions-Clubs aus Vechta mit der Berufseinstiegsschule...
Deutsch, Mathe und jede Menge Sport – Einführungswoche der Elftklässler im Beruflichen Gymnasium Technik
Vom 06. bis 09. September 2022 stand für die neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 11 des Beruflichen Gymnasiums Technik eine Einführungswoche auf dem Stundenplan. Am Dienstag startete das bunte Programm mit einem Methodentraining im Fach Deutsch. Nach einem...
BES2: Berufsorientierung läuft schon auf Hochtouren
Gerade einmal drei Tage ist das neue Schuljahr alt und die Berufsorientierung in der BES2 ist mit Volldampf gestartet. Möglich ist dies durch die Unterstützung der Jugendberufsberatung der Agentur für Arbeit und den Lions-Club Vechta, der sich seit einem Jahr in...