Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz
Wir sind die Berufsbildende Schule II des Landkreises Vechta, ein technisches Berufsschul- und regionales Kompetenzzentrum.
Die Mehrzahl unserer ca. 2200 Schülerinnen und Schüler wird in einem dualen Berufsausbildungsverhältnis ausgebildet. Darüberhinaus haben wir ein umfangreiches Angebot an technisch ausgerichteten Vollzeitschulformen. Angefangen bei der Berufseinstiegsschule über Berufsfachschulen bis hin zur Fachoberschule Technik, dem Beruflichen Gymnasium Technik und unseren Technikerschulen.
Aktuelle Corona-Informationen – aktuell gültige Regelungen: Keine Maskenpflicht mehr, freiwilliges Testen
Laut aktueller Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen gelten seit Schulbeginn nach den Osterferien 2022 folgende Regelungen:
Testen:
Die Testpflicht ist entfallen, es ist aber weiterhin für alle Lernenden möglich, sich dreimal in der Woche freiwillig zu testen. Tests sind über die Lehrkräfte erhältlich. Sollte in einer Lerngruppe ein positiver Corona-Fall auftauchen, dann können sich alle Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe an fünf Schultage in Folge freiwillig testen.
Maskenpflicht:
Keine Maskenpflicht mehr in allen Gebäuden sowie im Unterricht am Sitzplatz seit dem 20.04.2022.
Alle Infos des Ministeriums können hier noch einmal nachgelesen werden.
__________________________________________________________
Kultusminister Tonne hat am 10.05.2022 neue Informationen herausgegeben:
– Brief an Erziehungsberechtigte (10.05.2022)
Seit dem 30.04.2022 gilt nun landesweit folgende Absonderungsverordnung:
Presseinformation Absonderungsverordnung (30.04.2022)
___________________________________________________________
Hier geht es zu den aktuellen Maßnahmen des Gesundheitsamtes an der AKS
Hier gibt es alle Infos des Landkreises Vechta zum Thema Corona
Hier gelangen Sie zu den wichtigsten Corona-Informationen und Erklärungen der AKS.
Hier geht es zu den offiziellen Informationen “Schule in Corona-Zeiten” des niedersächsischen Kultusministeriums.
Information des Landes Niedersachsen zur Vorgehensweise bei Infektion mit dem Corona-Virus (aktuelle Absonderungsverordnung Stand 30.04.2022)
Hier geht es zu den Informationen des Landes Niedersachsen in mehreren Sprachen.
Positives Corona-Testergebnis – was nun? Informationen des Landkreises Vechta in verschiedenen Sprachen:
Baumaßnahmen an der AKS: Neues Kfz-Gebäude fertig gestellt, letzte Baumaßnahmen im Außenbereich
Die Baumaßnahmen/ Abriss und Neubau des Kfz-Gebäudes (Gebäude 3) haben sich über ca. zwei Jahre. Am 17.06.2019 wurde der Startschuss zum Abriss gegeben, die offizielle Einweihung des Gebäudes fand am 21.09.2021 statt. In den nebenstehenden Galerie kann das Bauvorhaben anhand der Bilder noch einmal nachvollzogen werden. Aktuell finden im Gebäude noch einige Schönheitsreparaturen statt und der Außenbereich wird angelegt. Der eingezäunte Bereich gilt daher nach wie vor als Sperrgebiet.
Informationen zum digitalen Lernen – Szenario B und Homeschooling
Die einzelnen Klassen sollten alle relevanten Informationen zur digitalen Beschulung über ihre/n Klassenlehrer/in erhalten. Zum Austausch von Lernmaterial verfügt die AKS über eine Schulcloud. Anbei ein Leitfaden zum Login und zur Benutzung der AKS-Cloud.
Im Szenario B wird der Teil der Klasse, der nicht vor Ort beschult wird, über Jitsi online zugeschaltet. Hier geht es zu einer Anleitung mit allen relevanten Informationen zur Plattform Jitsi.
Online-Krankmeldung
Die AKS verfügt nun über einen Online-Krankmeldungsservice. Dazu muss einfach das hier hinterlegte Formular ausgefüllt und abgeschickt werden.
AKS freut sich über neue Beratungslehrkraft
AKS-Lehrerin Bianka Trumme-Brand wurde vor einigen Monaten mit der Wahrnehmung der Funktion einer Beratungslehrkraft an der AKS beauftragt und nimmt seit einiger Zeit regelmäßig an entsprechenden Weiter- und Fortbildungen des Landes Niedersachsen teil. Bei Beratungsbedarf steht sie allen Schülern/innen ab sofort zur Verfügung.
Die Adolf-Kolping Schule in Zahlen
Voll- und Teilzeitklassen
Lehrkräfte
Schüler
Gemeinsame Klassenfahrt: BGT 12A, FOT 12A und FOT12B erkunden Dresden
Die Klassenfahrt im Jahrgang 12 des Beruflichen Gymnasiums Technik sowie in der Fachoberschule Technik ist eigentlich fester Bestandteil der Jahresplanung. In den vergangenen zwei Jahren mussten die Fahrten Corona-bedingt leider ganz ausfallen oder in allerletzter...
„Auf ein paar Worte“ – Interview mit AKS-„Neuzugang“ Julia Wilmerding
Julia Wilmerding, die eigentlich gar kein „Neuzugang“, sondern eher ein Eigengewächs der Adolf-Kolping-Schule ist, unterstützt ab sofort die Fachbereiche Spanisch und Bautechnik als Studienrätin auf Probe. Bereits im Rahmen ihres Studiums hat sie ein Praktikum an...
Personelle Veränderungen an der AKS: Drei Neuzugänge, vier Mal lebenslänglich und eine Beförderung
In den vergangenen Tagen hat sich an der Adolf-Kolping-Schule Lohne personell einiges getan: Mit Lisa Pille, Julia Wilmerding und Tobis Hausfeld gibt es drei „Neuzugänge“ zu verzeichnen. Wobei eigentlich keiner der drei wirklich neu an der AKS ist. Lisa...
„Auf ein paar Worte“ – Interview mit Bachelor-Quereinsteiger Tobias Hausfeld
Seit vergangenem Freitag (22.04.2022) hat die AKS eine fertig ausgebildete Lehrkraft mehr. Tobias Hausfeld hat sein Referendariat als Quereinsteiger mit der Fächerkombination Elektrotechnik und Politik erfolgreich abgeschlossen. Anlass genug, um einmal nachzuhaken,...
Verwaltungsleiterin Karin Arlinghaus feiert 60. Geburtstag
Seit knapp fünf Jahren gehört Karin Arlinghaus zum festen Bestandteil der AKS-Verwaltung und ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Wo Karin ist, da ist gute Laune. Mit einer gesunden Portion Humor managet die Lohnerin seit ihrem Dienstantritt alle...
Fliegender Personalwechsel in der AKS Verwaltung
So schnell wie Marcella Vossmann im Auftrag des Landkreises an die AKS gekommen war, um das Verwaltungsteam nach dem Abgang von Mechthild Voet zu unterstützen, so schnell wurde sie auch wieder abgezogen und an einer anderen Wirkungsstätte untergebracht. Bereits vor...
Lernende der Klassen BES1A und BES1C absolvieren Schutzengelprojekt
Am 17.03. absolvierten 13 Lernende der AKS-Klassen BES1A und BES1C bei Schutzengel-Trainer Thomas Freerks und seiner Kollegin Ellen Schomaker das Projekt „Gewaltprävention, Deeskalation und Zivilcourage“. Nach einer kurzen Begrüßung und Einstimmung auf das...
Lernende der AKS setzen sich mit Krieg in der Ukraine auseinander
Der Krieg in der Ukraine hält spätestens seit dem 24. Februar 2022 die Welt in Atem und sorgt auch bei den Schülerinnen und Schülern der AKS für Gesprächsbedarf. Ängste vor einem 3. Weltkrieg machen sich breit, Ängste vor einer immer stärker werdenden Spaltung der...
Wir sind eine Schule für Schülerinnen und Schüler aller Nationen. Passend dazu hat BEK-Schülerin Marija Gjorgijevska (aus Mazedonien) ein kleines Video erstellt. Sie hat nicht nur gefilmt und Regie geführt, sondern auch die “Schauspieler” engagiert.
Adolf-Kolping-Schule Lohne
Klapphakenstraße 22
49393 Lohne
Telefon: 04442-951 0
Fax: 04442-951 222
Mail: info@berufsschule-lohne.de