Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz
Wir, die Adolf-Kolping-Schule Lohne (kurz: AKS Lohne), sind die Berufsbildende Schule II des Landkreises Vechta, ein technisches Berufsschul- und regionales Kompetenzzentrum.
Die Mehrzahl unserer ca. 2200 Schülerinnen und Schüler wird in einem dualen Berufsausbildungsverhältnis ausgebildet. Darüber hinaus haben wir ein umfangreiches Angebot an technisch ausgerichteten Vollzeitschulformen. Angefangen bei der Berufseinstiegsschule über unsere Berufsfachschulen bis hin zur Fachoberschule Technik (FOT), dem Beruflichen Gymnasium Technik (BGT) und unseren Technikerschulen (FSMe und FSK).
Das gesamte AKS-Team wünscht allen Schüler/innen, Azubis, Ausbildungsbetrieben und Kooperationspartnern erholsame und sonnige Osterferien! Danke für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Wochen – wir freuen uns jetzt schon auf alles, was das restliche Schuljahr noch mit sich bringt!
Der erste reguläre Schultag nach den Ferien ist Dienstag, der 22.04.2025.
Pünktlich zum Beginn des niedersächsischen Osterferien 2025 hat die niedersächsische Kultusministerin am 03.04.2025 einen Brief an alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Eltern und Erziehungsberechtigten adressiert.
Hier geht es zum Schreiben aus dem niedersächsischen Kultusministerium an alle Schüler/innen.
Hier geht es zum Schreiben aus dem niedersächsischen Kultusministerium an alle Eltern und Erziehungsberechtigten.
INFOS zum Deutschlandticket
Auch im kommenden Schuljahr 2024/2025 wird es für alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 weiterhin das Deutschlandticket (digital) geben.
Anspruchsberechtigte müssen den Antrag jedes Jahr neu stellen!
An der AKS sind alle Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule (BIV1, BES1 und BES2), der Berufsfachschulen (BFE, BFH und BFM), der Fachoberschule (FOT12) und des Beruflichen Gymnasiums (BGT11-13), die ihren Wohnsitz im Landkreis Vechta haben und bei denen der fußläufige Weg zwischen Wohnung und Schule mehr als 4 km beträgt, anspruchsberechtigt.
Auszubildende (Berufsschule) sind aufgrund ihrer Ausbildungsvergütung nicht anspruchsberechtigt.
Hier geht es zum Portal für die Antragsstellung für das Schuljahr 24/25 auf der Seite des Landkreises Vechta www.landkreis-vechta.de .
Wer suchet, der findet…
Ganz gleich ob Nachhilfe, gebrauchte Fachbücher oder Mitfahrgelegenheit – was auch immer du brauchst oder zu bieten hast, kannst du an unser neues schwarzes Brett im Eingangsbereich der Pausenhalle hängen.
Das Sozialteam der AKS hat mit einigen tollen Helfern einen Ort geschaffen, an dem sich unsere Schüler auf analoger Ebene connecten und gegenseitig helfen können.
Ein riesiges Dankeschön auch an unsere Fachpraxislehrer aus den Holz-, Farb-, Elektro- und Metall-Abteilungen für die Hilfe bei der Realisierung des Projektes!
Neuer Bildungsgang an der AKS: Berufsfachschule Metalltechnik
Alle wichtigen Infos zur neuen einjährigen Vollzeitschule, die zum Schuljahr 2024/25 startet, gibt es hier.
Mittagstisch der AKS-Cafeteria bei Instagram einsehbar
Die Cafeteria der AKS hat sein Kurzem ihren eigenen Instagram-Account und wird euch dort ab sofort über Neuigkeiten sowie das aktuelle Mittagstisch-Angebot auf dem Laufenden halten. Rechtzeitige Vorbestellung nicht vergessen!
BAFF – Best AKS Friends Forever
Dank der Lehrkräfte Lara Heil und Diana Kamphake hat die AKS seit kurzem ihre eigene Community, deren Ziel es ist, Menschen miteinander zu vernetzen. B.A.F.F. möchte Freundschaften zwischen AKS-Schüler/innen schaffen, die noch nicht so lange in Deutschland leben und jenen, die hier aufgewachsen sind. Ziel ist es bei B.A.F.F. BEST AKS FRIENDS zu finden, die hoffentlich FOREVER bleiben.
Bei der Vermittlung wird Wert auf die Dinge gelegt, die euch wichtig sind. Hättest du gerne Kontakt zu jemanden in deiner Stadt oder deinem Ort? Suchst du jemanden im selben Alter? Oder fehlt dir noch eine Begleitung für deine Hobbys? Das alles ist kein Problem! Gib bei der Anmeldung deinen Wunsch an und warte auf eine Rückmeldung. Sobald das B.A.F.F.-Team eine passende Person für dich gefunden hat, bekommst du Bescheid.
Hier erfährst du alles weitere zu B.A.F.F.
Umstellung der Schülerbeförderung auf das Deutschlandticket (49€-Ticket) ab dem Schuljahr 2023/2024
An der AKS sind alle Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule (BIV1, BES1 und BES2), der Berufsfachschulen (BFE und BFH), der Fachoberschule (FOT12) und des Beruflichen Gymnasiums (BGT) anspruchsberechtigt.
Auszubildende (Berufsschule) und Fachschüler (FSK und FSMe) sind nicht anspruchsberechtigt.
Alle wichtigen Infos rund um die Schülerbeförderung gibt es hier.
AKS jetzt auch auf Instagram
Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind seit neuestem auch auf Instagram vertreten. Wer keines unserer Videos und aktuelle Bilder verpassen möchte, der findet uns hier: @aks_lohne
Bildergalerie zu den Baumaßnahmen an der AKS: Neues Kfz-Gebäude fertig gestellt
Die Baumaßnahmen/ Abriss und Neubau des Kfz-Gebäudes (Gebäude 3) haben sich über ca. zwei Jahre. Am 17.06.2019 wurde der Startschuss zum Abriss gegeben, die offizielle Einweihung des Gebäudes fand am 21.09.2021 statt. In den nebenstehenden Galerie kann das Bauvorhaben anhand der Bilder noch einmal nachvollzogen werden.
Online-Krankmeldung
Die AKS verfügt nun über einen Online-Krankmeldungsservice. Dazu muss einfach das hier hinterlegte Formular ausgefüllt und abgeschickt werden.
AKS freut sich über neue Beratungslehrkraft
AKS-Lehrerin Bianka Trumme-Brand wurde vor einigen Monaten mit der Wahrnehmung der Funktion einer Beratungslehrkraft an der AKS beauftragt und nimmt seit einiger Zeit regelmäßig an entsprechenden Weiter- und Fortbildungen des Landes Niedersachsen teil. Bei Beratungsbedarf steht sie allen Schülern/innen ab sofort zur Verfügung.
Die Adolf-Kolping Schule in Zahlen
Voll- und Teilzeitklassen
Lehrkräfte
Schüler
Fortbildung in Saarbrücken: AKS-Lehrerin Diana Kamphake vertieft Fachwissen zur modernen Pkw-Antriebstechnik
Vom 01. bis zum 03. April 2025 nahm unsere Fahrzeugtechnik-Lehrerin Diana Kamphake an der Fortbildung „Produktvorstellung aktueller konventioneller, hybridisierter und elektrischer Pkw-Antriebe“ teil. Veranstaltungsort war der ZF-Standort in Saarbrücken, wo sich...
Kunststofftechnik-Team der AKS zu Gast bei Polyurethan Technik Wagenfeld (PTW)
Am Dienstag, den 01. April 2025, besuchten Lehrkräfte der Abteilung Kunststofftechnik der Adolf-Kolping-Schule das Unternehmen Polyurethan Technik Wagenfeld (PTW). Ziel des Besuchs war eine Betriebsbesichtigung sowie ein intensiver Austausch über die Anforderungen...
Lisa Pille & Janett Schmedes erhalten Dank und Anerkennung für besonderes Engagement
In dieser Woche gab es an der AKS eine besondere Überraschung: Lisa Pille und Janett Schmedes wurden von Schulleiter Martin kleine Bornhorst mit einem Blumenstrauß für ihre engagierte Arbeit geehrt. Janett Schmedes, unsere Auslandsbeauftragte, hat die...
Hochwertige Spende für den Unterricht durch Firma Poloplast aus Österreich
Das Team Versorgungstechnik der AKS bedankt sich herzlich bei der Firma Poloplast aus Leonding (Österreich) für eine großzügige Spende. Das Unternehmen stellte hochwertiges Rohrmaterial des Polo-Kal-Systems zur Verfügung – ein modernes, mehrschichtiges Rohrsystem...
Zwischen Hightech und Historie – Technikerschüler auf Studienfahrt in München
Eine ereignisreiche Woche voller spannender Einblicke und bester Organisation liegt hinter den Klassen FSME1 und FSK1 der Technikerschule. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Astrid Dahlbüdding und Lisa Pille starteten die Schüler am frühen Montagmorgen (24.03.2025) um...
Mit Vollgas in die Berufswelt – Die Firma MEGA zu Besuch an der AKS
Am 26. März 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule (BES 1 A-D, BES 2 A-B, BSX 1, BIV) an der AKS einen ganz besonderen Vormittag: Die Firma MEGA war mit einem beeindruckenden LKW vor Ort und brachte die Berufsorientierung direkt auf...
Innovationszentrum der AKS: Praxisnahe Ausbildung für Mechatroniker
Das Innovationszentrum der AKS, intern liebevoll „Inno“ genannt, ist nicht nur ein zentraler Lernort für Vollzeitschüler, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der dualen Ausbildung. Besonders Mechatroniker-Auszubildende profitieren von den hochmodernen...
Technik, Kultur und geselliges Beisammensein – Studienreise der FOT nach München
Am Montag (17. März 2025) machten sich 22 Schüler und eine Schülerin der Fachoberschule Technik gemeinsam mit ihren Lehrkräften Mirko Berg und Holger Krone für eine fünftägige Studienreise auf den Weg nach München. Bereits früh am Morgen bestiegen sie den Zug in...
Wir sind eine Schule für Schülerinnen und Schüler aller Nationen. Passend dazu hat BEK-Schülerin Marija Gjorgijevska (aus Mazedonien) ein kleines Video erstellt. Sie hat nicht nur gefilmt und Regie geführt, sondern auch die „Schauspieler“ engagiert.
Adolf-Kolping-Schule Lohne
Klapphakenstraße 22
49393 Lohne
Telefon: 04442-951 0
Fax: 04442-951 222
Mail: info@berufsschule-lohne.de