Adolf-Kolping-Schule Lohne

Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta
Regionales Kompetenzzentrum

Adolf-Kolping-Schule Lohne

Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta
Regionales Kompetenzzentrum

Adolf-Kolping-Schule Lohne

Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta
Regionales Kompetenzzentrum

Adolf-Kolping-Schule Lohne

Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta
Regionales Kompetenzzentrum

Adolf-Kolping-Schule Lohne

Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta
Regionales Kompetenzzentrum

Innovation leben

Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta
Regionales Kompetenzzentrum

Gemeinsam Stark

Ausbildung: Investion in die eigene Zukunft!

Adolf-Kolping-Schule Lohne

Ausbildung: Investion in die eigene Zukunft!

Adolf-Kolping-Schule Lohne

Ausbildung: Investion in die eigene Zukunft!

Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz 

Wir sind die Berufsbildende Schule II des Landkreises Vechta, ein technisches Berufsschul- und regionales Kompetenzzentrum.
Die Mehrzahl unserer ca. 2200 Schülerinnen und Schüler wird in einem dualen Berufsausbildungsverhältnis ausgebildet. Darüberhinaus haben wir ein umfangreiches Angebot an technisch ausgerichteten Vollzeitschulformen. Angefangen bei der Berufseinstiegsschule über Berufsfachschulen bis hin zur Fachoberschule Technik, dem Beruflichen Gymnasium Technik und unseren Technikerschulen.

Pünktlich zum Start der niedersächsischen Herbstferien 2023 hat das niedersächsische Kultusministerium Briefe an alle Lernenden und Erziehungsberechtigten adressiert.

Hier geht es zum Schreiben für die Schülerinnen und Schüler.

Hier geht es zum Schreiben für die Erziehungsberechtigten.

Startschuss für den Losverkauf der Sportler gegen Hunger-Aktionswoche

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder so weit, die „Sportler gegen Hunger” Aktionswoche kehrt zum 31. Mal an die Adolf-Kolping-Schule zurück!

Vom 04.12 bis 08.12 gehen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 des Beruflichen Gymnasiums Technik durch alle Klassen der AKS und verkaufen Lose für den guten Zweck.

Mit den Erlösen werden gemeinnützige Projekte in Afrika unterstützt, dank der Spendeneinnahmen der vergangenen Jahre konnten bereits mehrere Schulen gebaut werden.

Auch in diesem Jahr kostet jedes Los 50 Cent und als Dank für eure Hilfe gibt es wie immer tolle Preise zu gewinnen.

Mittagstisch der AKS-Cafeteria bei Instagram einsehbar

Die Cafeteria der AKS hat sein Kurzem ihren eigenen Instagram-Account und wird euch dort ab sofort über Neuigkeiten sowie das aktuelle Mittagstisch-Angebot auf dem Laufenden halten. Rechtzeitige Vorbestellung nicht vergessen!

BAFF – Best AKS Friends Forever

Dank der Lehrkräfte Lara Heil und Diana Kamphake hat die AKS seit kurzem ihre eigene Community, deren Ziel es ist, Menschen miteinander zu vernetzen. B.A.F.F. möchte Freundschaften zwischen AKS-Schüler/innen schaffen, die noch nicht so lange in Deutschland leben und jenen, die hier aufgewachsen sind. Ziel ist es bei B.A.F.F. BEST AKS FRIENDS zu finden, die hoffentlich FOREVER bleiben.

Bei der Vermittlung wird Wert auf die Dinge gelegt, die euch wichtig sind. Hättest du gerne Kontakt zu jemanden in deiner Stadt oder deinem Ort? Suchst du jemanden im selben Alter? Oder fehlt dir noch eine Begleitung für deine Hobbys? Das alles ist kein Problem! Gib bei der Anmeldung deinen Wunsch an und warte auf eine Rückmeldung. Sobald das B.A.F.F.-Team eine passende Person für dich gefunden hat, bekommst du Bescheid.

Hier erfährst du alles weitere zu B.A.F.F.

Umstellung der Schülerbeförderung auf das Deutschlandticket (49€-Ticket) ab dem Schuljahr 2023/2024

Gemäß § 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes ist der Landkreis Vechta für die Schülerbeförderung der im Landkreis Vechta wohnenden Schülerinnen und Schüler zuständig und gehalten, das kostengünstigste Ticket zu erwerben. Daher wird die Schülerbeförderung ab dem Schuljahr 2023/2024
auf das Deutschlandticket (49€-Ticket) umgestellt.

An der AKS sind alle Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule (BIV1, BES1 und BES2), der Berufsfachschulen (BFE und BFH), der Fachoberschule (FOT12) und des Beruflichen Gymnasiums (BGT) anspruchsberechtigt.

Auszubildende (Berufsschule) und Fachschüler (FSK und FSMe) sind nicht anspruchsberechtigt.

 

Alle wichtigen Infos rund um die Schülerbeförderung gibt es hier.

AKS jetzt auch auf Instagram

Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind seit neuestem auch auf Instagram vertreten. Wer keines unserer Videos und aktuelle Bilder verpassen möchte, der findet uns hier: @aks_lohne

Bildergalerie zu den Baumaßnahmen an der AKS: Neues Kfz-Gebäude fertig gestellt

Die Baumaßnahmen/ Abriss und Neubau des Kfz-Gebäudes (Gebäude 3) haben sich über ca. zwei Jahre. Am 17.06.2019 wurde der Startschuss zum Abriss gegeben, die offizielle Einweihung des Gebäudes fand am 21.09.2021 statt. In den nebenstehenden Galerie kann das Bauvorhaben anhand der Bilder noch einmal nachvollzogen werden. 

Online-Krankmeldung

Die AKS verfügt nun über einen Online-Krankmeldungsservice. Dazu muss einfach das hier hinterlegte Formular ausgefüllt und abgeschickt werden.

AKS freut sich über neue Beratungslehrkraft

 

AKS-Lehrerin Bianka Trumme-Brand wurde vor einigen Monaten mit der Wahrnehmung der Funktion einer Beratungslehrkraft an der AKS beauftragt und nimmt seit einiger Zeit regelmäßig an entsprechenden Weiter- und Fortbildungen des Landes Niedersachsen teil. Bei Beratungsbedarf steht sie allen Schülern/innen ab sofort zur Verfügung.  

Die Adolf-Kolping Schule in Zahlen

Voll- und Teilzeitklassen

Lehrkräfte

Schüler

Aktuelles

Wir sind eine Schule für Schülerinnen und Schüler aller Nationen. Passend dazu hat BEK-Schülerin Marija Gjorgijevska (aus Mazedonien) ein kleines Video erstellt. Sie hat nicht nur gefilmt und Regie geführt, sondern auch die “Schauspieler” engagiert.