Fachschule Maschinentechnik – Kunststoff/ Kautschuk
Herzlich willkommen, in der Fachschule Maschinentechnik – Schwerpunkt Kunststoff-/ Kautschuktechnik (kurz: FSK)
Alle Fragen & Antworten zur FSK:
Abschluss
„Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker“
Aufnahmevoraussetzungen
In die Fachschule kann aufgenommen werden, wer
- a) den Realschulabschluss (bzw. bis 1996 den Hauptschulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und
- b) den Berufsschulabschluss und
- c) eine Berufsausbildung mit anschließender Berufstätigkeit von einem Jahr 1
1 Rückfrage ggf. nötig!
Einschlägige Berufe sind alle Ausbildungen in der Metall-, Kunststoff- und Verpackungsmitteltechnik. Interessenten aus anderen Berufen müssen eine mindestens siebenjährige einschlägige Berufstätigkeit in Betrieben der Metall-, Kunststoff- oder Verpackungsmitteltechnik nachweisen können.
Dauer
2 Jahre
Unterrichtsfächer
Inhalte folgen
Förderungsmöglichkeiten
Abhängig von den persönlichen Verhältnissen des Antragstellers ist eine finanzielle Förderung möglich nach:
• AFG (Arbeitsverwaltung)
• BAföG (Landkreis)
• AFBG (sog. „Meister-BAföG“, Nieders. Landesverwaltungsamt Hannover)
Die Fachschule Technik/Kunststofftechnik ist nach AZAV zertifiziert und darf Bildungsgutscheine gem. § 77 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Drittes Buch (SGB III) annehmen (Maßnahmennummer 274/72-15).
Ziele/ Vorteile
Nach der Ausbildung stehen mir viele Tätigkeitsfelder offen:
- Produktion (Fertigung und Montage)
- Vertrieb mit technischer Beratung
- Entwicklung
- Einkauf
- Arbeitsplanung (Produktion, AV, QM)
Mit Berufserfahrung in der Geschäftsleitung
Warum sollte ich die FSK besuchen?
Ich möchte mich den Herausforderungen der Zukunft stellen (Digitalisierung und Demografischer Wandel ….)
Für wen eignet sich die FSK?
-
- Ich möchte mein Leben selbst in die Hand nehmen
- Ich möchte vernetzt in Teams arbeiten
- Ich möchte Verantwortung übernehmen und mitbestimmen
- Ich möchte einen Job der mir Spaß macht und ich eine Erfüllung erlebe
- Ich möchte Anerkennung erfahren
Ich habe Spaß an technischen Herausforderungen
Besonderheiten der FSK?
Ihre Kernkompetenz als „Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker“ der Maschinentechnik, Schwerpunkt Kunststoff-Kautschuktechnik liegt in der Verknüpfung von
- Berufsübergreifenden Fähigkeiten
- Berufsbezogenen Kernfähigkeiten
- Berufsbezogenen Schwerpunkten
Anmeldung/ Anmeldezeitraum
siehe Infos Homepage oder BOB (https://bob.berufsschule-lohne.de/#)
Ansprechpartner
Andreas Kehlenbeck (kehlenbeck@berufsschule-lohne.de)
Abteilungsleiterin: Astrid Dahlbüdding (dahlbuedding@berufsschule-lohne.de)
Teamtage der FSK 1
In diesem Schuljahr hat sich die FSK 1 intensiv mit der immer wichtiger werdenden Schlüsselqualifikation „Teamfähigkeit“ befasst. Weitere Infos hier.
Technikertag bei Windmöller & Hölscher
Der Technikertag bei W & H in Lengerich findet seit 2012 einmal jährlich statt und hat sich als feste Institiution im Rahmen der zweijährigen Technikerschule entwickelt. Weitere Infos zum Technikertag gibt es hier.