Schulsozialarbeit
An der Adolf-Kolping-Schule arbeiten vier Schulsozialarbeiterinnen:
Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Marita Hüninghake kümmert sich schwerpunktmäßig um den Bereich der Berufsvorbereitungs- und Berufseinstiegsklassen. Ihr findet Frau Hüninghake in Raum 013 im Verwaltungstrakt der AKS.
Für die Sprachförderklassen hat Sozialarbeiterin (BA.) Sarah Wolke die sozialpädagogische Betreuung übernommen. Frau Wolkes Büro befindet sich in Raum 105 (Gebäude 1). Seit einiger Zeit verstärken Lena Zerbach und Rieke Storck das Schulsozialarbeitsteam.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie zu einer unserer Schulsozialarbeiterinnen Kontakt aufnehmen möchten – telefonisch oder per E-Mail, dann klicken Sie unter dem Bild auf den jeweiligen Namen. In der Visitenkarte, die sich öffnet finden Sie alle Kontaktinformationen.
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr und nach Vereinbarung.
Aufgaben und Angebote der Schulsozialpädagoginnen:
Beispiel: Teambuilding
Wir arbeiten eng mit anderen Einrichtungen wie dem Jugendamt oder dem Caritas Sozialwerk Vechta zusammen. Regelmäßig organisieren wir in der AKS Projekte für die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsklassen, um diese in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.
Unser Anliegen ist es, nicht nur in Krisenfällen zu unterstützen und gemeinsam mit den Beteiligten nach Lösungen zu suchen, sondern vor allem auch präventiv zu arbeiten, um junge Menschen in ihren Stärken zu stärken und Gewalt, Schulbummelei und Schulverweigerung zu vermeiden.