Sportler gegen Hunger
2020 fand bereits die 28. Aktionswoche für das Projekt “Sportler gegen Hunger” an der AKS Lohne statt
1993 – vor mehr als 25 Jahren – nahm die AKS Lohne erstmals an der “Sportler gegen Hunger”-Aktion der Oldenburgischen Volkszeitung und dem Kreissportbund Vechta teil. Inzwischen hat sich die alljährliche Sportwoche inklusive Losverkauf zu einer festen Institution der AKS entwickelt. Sowohl Schüler als auch Lehrkräfte fiebern den alljährlichen Volleyball- und Fußballturnieren für den guten Zweck entgegen.
Sportstättenbau oder Übungsleiterzuschüsse: Natürlich stellt der Sport berechtigte Forderungen, aber er leistet auch viel. Fitness, Gesundheit, Prävention, Gemeinschaftsleben, Integration. Und im Kreis Vechta bietet der Heimatsport noch viel mehr: „Sportler gegen Hunger“, eine Aktion der Oldenburgischen Volkszeitung und des Kreissportbundes Vechta, engagiert sich seit dreieinhalb Jahrzehnten im Kampf gegen die Hungersnot in Afrika. Durch die Vielzahl der Sportveranstaltungen sind bislang über 4,3 Millionen Euro eingespielt worden. Aktuell baut „Sportler gegen Hunger“ – kurz SgH – eine zweite Schule in Äthiopien. Bildung ist der Schlüssel für die Entwicklung zu einer besseren Zukunft.
Angestoßen wurde diese Initiative im Dezember 1984, als kurz vor Weihnachten die Bilder von der verheerenden Hungerkatastrophe in Äthiopien auf allen TV-Sendern zu sehen waren. Die OV-Sportredaktion entschloss sich, den Ereignissen nicht länger tatenlos zuzusehen, gewann mit dem Kreissportbund (KSB) Vechta die örtliche Sportorganisation für ihre Idee und mobilisierte fortan die Sportler ihres relativ kleinen Verbreitungsgebietes, in dem für sie fremden Metier der karitativen Hungerhilfe Initiativen zu ergreifen. Am Samstag, den 15. Dezember 1984, erfolgte der Aufruf in der OV. Dort hieß es u.a.: “Die dramatische Situation in Afrika erlaubt es nach unserer Auffassung nicht, untätig zu sein. Deswegen tritt der Sport mit dieser Spendenaktion an die Öffentlichkeit. Um zu zeigen, dass er nicht weltfremd ist, nicht immer nur fordert, sondern auch geben kann. Über Aktivitäten der Vereine in dieser Richtung wird ausführlich berichtet. Von gutem Willen allein wird kein Hungernder satt.” Noch am gleichen Tag spendeten zwei Fußballmannschaften jeweils 500 Mark aus ihren Mannschaftskassen – die ersten Spenden von jetzt über 4,3 Millionen Euro in bislang 34 Jahren.
(https://oldenburgische-volkszeitung.de/aktionen-projekte/sgh.php)
Links
Andreas Kehlenbeck (Sportlehrer)
Ansprechpartner der AKS in Sachen Sportler gegen Hunger
Katharina Niemeyer (Religionslehrerin)
Ansprechpartnerin der AKS in Sachen Sportler gegen Hunger
Jahre der Teilnahme
Gesammelte Spendengelder
Verkaufte Lose
SgH 2020 oder das verflixte Corona-Jahr, in dem alles anders war
„Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt“, so lässt sich die diesjährige Sportler gegen Hunger Aktionswoche an der Adolf-Kolping-Schule ganz gut zusammenfassen. Corona oder besser gesagt, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie durch die Bundes- und...
SgH 2020: Die Gewinnerlose stehen fest
In diesem Jahr fand die alljährliche Sportler gegen Hunger Aktion an der AKS etwas eingeschränkter statt, da aufgrund der Corona-Situation keine sportlichen Wettkämpfe ausgetragen werden konnten und in der Vorweihnachtszeit nicht alle Klassen in der AKS vor Ort...
Scheckübergabe SgH – 4797,45 Euro von einer Schule für eine Schule
Inzwischen ist die „Sportler gegen Hunger“-Aktionswoche in der Vorweihnachtszeit aus dem Schulalltag der AKS nicht mehr wegzudenken. Seit 27 Jahren werden Jahr für Jahr fleißig Spenden durch Losverkäufe, ein Volleyball-Turnier sowie verschiedene Fußballturniere...
BEKA gewinnt letztes SgH-Turnier in diesem Jahr
Das SgH-Turnier der BVJ- und BEK-Klassen am 13.12.2019 entschied die BEKA (Klassenlehrer: Matthias Sieverding) in einem packenden Finale gegen die BEK19SB für sich. Insgesamt acht Klassen kämpften in mitreißenden Spielen um den Turniersieg. Ein besonderer Dank geht...
SgH 2019: Gewinnerlose stehen fest
Katharina Niemeyer und Florian Berkemeyer haben heute gemeinsam mit den Klassen 11 A und B, die Gewinnerlose der diesjährigen Sportler gegen Hunger Aktion ermittelt. Jeweils zwei Schüler aus einer Klassen durften Glücksfee spielen. Auch in diesem Jahr gibt es eine...
EEI3C gewinnt letztes SgH-Berufsschulklassen-Fußballturnier in diesem Jahr
Am letzten der insgesamt fünf Spieltagen, an denen sich Berufsschüler unterschiedlicher Lehrjahre im Fußball duellierten, siegte die Klasse EEI3C (Klassenlehrer: Wilkens) souverän dank starker Mannschaftsleistung mit drei Punkten Vorsprung vor der BMA2A (Kl:...
SgH- Turnier der Sprachförderklassen: 50-Cent-Zusage für jedes geschossene Tor bringt Spendenkasse zum Klingen
Ausgelassene Stimmung herrschte heute Vormittag während des SgH-Fußballturniers der Sprachförderklassen in der Kreissporthalle neben der AKS. Sozialarbeiterin Sarah Wolke und Sportlehrer Ramon Buxhovi hatten den Schülerinnen und Schülern der insgesamt sechs...
19 Tore in 90 Minuten – HTI2A gewinnt SgH-Turniertag 4
Beim heutigen SgH-Fußballturnier der Berufsschulklassen setzte sich die Tischlerklasse HTI2A von Klassenlehrerin Sabine Witte-Paulsen souverän gegen die Konkurrenz durch. Während der vier Spiele im 90-minütigen Turnierzeitraum gelang es der eingespielten Mannschaft...
Kopf-an-Kopf-Rennen: MIM3A holt sich mit hauchdünnem Vorsprung den Turniersieg vor der EEI3A
Am dritten Tag der Fußballberufsschulturniere anlässlich der diesjährigen Aktionswoche “Sportler gegen Hunger” lieferten sich die Berufsschulklassen in der 7. und 8. Stunde wieder packende Duelle im Fußball. Am Ende des Turniertages siegten die Feinwerkmechaniker...