Sportler gegen Hunger
2021 fand bereits die 29. Aktionswoche für das Projekt “Sportler gegen Hunger” an der AKS Lohne statt
1993 – vor mehr als 25 Jahren – nahm die AKS Lohne erstmals an der “Sportler gegen Hunger”-Aktion der Oldenburgischen Volkszeitung und dem Kreissportbund Vechta teil. Inzwischen hat sich die alljährliche Sportwoche inklusive Losverkauf zu einer festen Institution der AKS entwickelt. Sowohl Schüler als auch Lehrkräfte fiebern den alljährlichen Volleyball- und Fußballturnieren für den guten Zweck entgegen.
Sportstättenbau oder Übungsleiterzuschüsse: Natürlich stellt der Sport berechtigte Forderungen, aber er leistet auch viel. Fitness, Gesundheit, Prävention, Gemeinschaftsleben, Integration. Und im Kreis Vechta bietet der Heimatsport noch viel mehr: „Sportler gegen Hunger“, eine Aktion der Oldenburgischen Volkszeitung und des Kreissportbundes Vechta, engagiert sich seit dreieinhalb Jahrzehnten im Kampf gegen die Hungersnot in Afrika. Durch die Vielzahl der Sportveranstaltungen sind bislang über 4,3 Millionen Euro eingespielt worden. Aktuell baut „Sportler gegen Hunger“ – kurz SgH – eine zweite Schule in Äthiopien. Bildung ist der Schlüssel für die Entwicklung zu einer besseren Zukunft.
Angestoßen wurde diese Initiative im Dezember 1984, als kurz vor Weihnachten die Bilder von der verheerenden Hungerkatastrophe in Äthiopien auf allen TV-Sendern zu sehen waren. Die OV-Sportredaktion entschloss sich, den Ereignissen nicht länger tatenlos zuzusehen, gewann mit dem Kreissportbund (KSB) Vechta die örtliche Sportorganisation für ihre Idee und mobilisierte fortan die Sportler ihres relativ kleinen Verbreitungsgebietes, in dem für sie fremden Metier der karitativen Hungerhilfe Initiativen zu ergreifen. Am Samstag, den 15. Dezember 1984, erfolgte der Aufruf in der OV. Dort hieß es u.a.: “Die dramatische Situation in Afrika erlaubt es nach unserer Auffassung nicht, untätig zu sein. Deswegen tritt der Sport mit dieser Spendenaktion an die Öffentlichkeit. Um zu zeigen, dass er nicht weltfremd ist, nicht immer nur fordert, sondern auch geben kann. Über Aktivitäten der Vereine in dieser Richtung wird ausführlich berichtet. Von gutem Willen allein wird kein Hungernder satt.” Noch am gleichen Tag spendeten zwei Fußballmannschaften jeweils 500 Mark aus ihren Mannschaftskassen – die ersten Spenden von jetzt über 4,3 Millionen Euro in bislang 34 Jahren.
(https://oldenburgische-volkszeitung.de/aktionen-projekte/sgh.php)
Links
Andreas Kehlenbeck (Sportlehrer)
Ansprechpartner der AKS in Sachen Sportler gegen Hunger
Katharina Niemeyer (Religionslehrerin)
Ansprechpartnerin der AKS in Sachen Sportler gegen Hunger
Astrid Dahlbüdding (Religionslehrerin)
Ansprechpartnerin der AKS in Sachen Sportler gegen Hunger
Jahre der Teilnahme
Gesammelte Spendengelder
Verkaufte Lose
Bilanz SgH 2022- AKS sammelt 4850 Euro für den guten Zweck
Am heutigen Montag (13.02.2023) fand die diesjährige Scheckübergabe der "Sportler gegen Hunger"-Aktionswoche an der AKS statt. OM-Sportredakteur Carsten Boning nahm die diesjährige Spendensumme in Höhe von 4850 Euro symbolisch mit einem Scheck aus den Händen einer...
SgH-Losaktion: Weitere Gewinner stehen fest
Wenige Wochen nach der Auslosung der Gewinnerlose der diesjährigen Sportler gegen Hunger Losaktion stehen zwar noch nicht alle Gewinner fest, bzw. wurden noch nicht alle Siegerlose eingelöst, aber in den vergangenen Tagen gesellten sich zu den bisherigen Siegern...
SgH-Losaktion: MPD 3A räumt gleich zwei Preise ab
Die ersten Gewinner der SgH-Losaktion stehen fest. Am Anfang der Woche lösten die ersten Schüler ihre Preise bei Organisatorin Astrid Dahlbüdding ein. Für die angehende Produktdesignerin Lina ist ein Traum wahr geworden: Nie wieder in den Pausen am überfüllten...
SgH-Gewinnlose stehen fest
Am heutigen Donnerstag war es endlich soweit. Die Organisatorinnen der SgH-Woche Astrid Dahlbüdding und Katharina Niemeyer Kruse zogen gemeinsam mit einigen Schülern der Klasse BGT 12B die diesjährigen SgH-Gewinnlose. AKS-Abteilungsleiter Michael Bartel, der eine...
SgH-Volleyballturnier: „Six Pax“ (FSK 2) setzen sich gegen starke Konkurrenz durch
Am Freitag, 16.12. fand in der Sporthalle der AKS der alljährliche Sport-Klassiker, das SgH-Volleyballturnier der Vollzeitklassen statt, das wie üblich um 10 Uhr mit einer kleinen Ansprache von Schulleiter Martin kleine Bornhorst eröffnete wurde. Organisator Mirko...
BMA 3A gewinnt letztes SgH-Fußballturnier an Spieltag 5
Abgesehen von einem erneuten Krankenwageneinsatz, da sich ein Spieler während des Turniers in der 7. und 8. Stunde am Donnerstag, 15.12. verletzte, verlief der letzte Turniertag des Berufsschulklassen SgH-Fußballturniers sehr harmonisch und ausgeglichen. An keinem...
MKM 3B1 hat am vierten Spieltag der SgH-Berufsschulfußballturniere knapp die Nase vorn
Am Ende des Turniertages war der Vorsprung der Sieger hauchdünn. Lediglich die bessere Tordifferenz sorgte dafür, dass die Kraftfahrzeugmechatroniker der Klasse MKM 3B den Turniersieg am vierten Spieltag des SgH-Turniers einstreichen konnten. Die Elektriker aus der...
EEI3A setzt sich am dritten SgH-Turniertag als Sieger durch
Auch am gestrigen Dienstag fand in der 7. und 8. Stunde wieder ein SgH-Fußballturniertag zwischen den Berufsschulklassen der AKS statt. Aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle sprang an diesem Tag auch die Vollzeitklasse BGT 12 A des Beruflichen Gymnasiums...
SgH-Fußballturnier Tag 2: Tracht statt Trikot
Am Montag, 12.12., dem zweiten Tag der SgH-Fußballturniere zwischen den Berufsschulklassen konnte sich am Ende die Klasse MWZ 3A gegen die Konkurrenz durchsetzen. Wie bereits am ersten Spieltag blieb auch diese Gewinnermannschaft ungeschlagen und kassierte aus...