Vollzeitschulen
Die Vollzeitschulen
An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Vollzeitschulen:
Berufseinstiegsschule
Die Berufseinstiegsschule umfasst seit der Neustrukturierung im Sommer 2020 die Sprach- und Integrationsklassen – die BES 1 und BES2.
Berufsfachschule Holztechnik
Dieser einjährige Bildungsgang führt in das Berufsfeld Holztechnik ein. Die BFS-Holztechnik kann als erstes Ausbildungsjahr des Ausbildungsberufes zum Tischler angerechnet werden.
Berufsfachschule Mechatronik
Warming-Up für die Arbeitswelt: Die Berufsfachschule bereitet auf den Ausbildungsberuf des Mechatroniker vor und kann als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Berufsfachschule Metalltechnik (neu ab 2024)
Warming-Up für die Arbeitswelt: Die Berufsfachschule Metalltechnik bietet einen ersten Einblick in die handwerklichen und industriellen metallverarbeitenden Berufe und kann als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Berufliches Gymnasium Technik
Du willst Technik erleben, praxisorientiert lernen und gleichzeitig deine allgemeine Hochschulreife (Abitur) machen? An unserem Beruflichen Gymnasium Technik ist das möglich! Ab dem Schuljahr 2025/26 hast du die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten:
- Mechatronik – Tauche ein in die Welt der Maschinen, Elektronik und Robotik.
- Informationstechnik – Programmieren, Netzwerke bauen und die digitale Zukunft gestalten.
Fachoberschule Technik FOT
Der schnelle Weg in den Hörsaal der Fachhochschule – die einjährige Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Technik.
Aktuelle News aus unseren Vollzeit-Bildungsangeboten
Theaterbesuch der Jahrgangsstufe 13
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Technik machten am vergangenen Dienstag (19.09.2017) gemeinsam mit ihren Deutschlehrern Lena Meiners und Christian Meyer-Abich einen Theaterausflug ins „Forum Hasetal“ nach Löningen, um...
Juniorwahl 2017 an der AKS Lohne / Wahlergebnis im Link unterm Text
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen von Landtags-, Bundes- und Europawahlen werden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler...
Abitur – und dann? Berufs- und Studienberatung für die Jahrgangsstufe 12
Während einige Schüler bereits mit dem Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Technik ganz genau wissen, wie ihr weiterer beruflicher Werdegang aussehen wird, sind andere unsicher, was sie später einmal machen sollen. Die Liste an...
Positives Feedback für Berufsschule-Online-Bewerbungssystem (BoB)
Die AKS hat zum Beginn des Schuljahres erstmalig das sogenannte Berufsschul-Online-Bewerbungssystem, kurz BoB getestet. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Softwarelösung, bei der sich Interessenten dank eines flexiblen Bewerbungsformulars sowohl online, als...
Merkel oder Schulz? An der AKS fallen schon ab dem 18.9. die Würfel
Politikverdrossen? Von wegen! Schon seit Schuljahresbeginn fiebern zahlreiche Politikkurse der Bundestagswahl am 24.09.2017 entgegen. Wird es einen Regierungswechsel geben? Welche Wirkung hatten die Auftritte von Schulz und Merkel im TV-Duell? Was ist mit den...