Berufsvorbereitung in Sprachförderklassen
Herzlich willkommen auf der Seite der Berufsvorbereitung in Sprachförderklassen (BVJ-A)
Links und Downloads
Nibis - Materialien zum BVJ-S
Alle Fragen & Antworten zu unseren Berufsvorbereitungsjahr – Sprachförderklassen (BVJ-A):
Abschluss
Das vorrangige Ziel des Berufsvorbereitungsjahres in Form der Sprachförderklasse (BVJ-A) ist die Weiterentwicklung der Sprachkompetenz der deutschen Sprache. Ferner wird durch den Besuch des BVJ-A die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die die Schülerinnen und Schüler befähigen sollen, im Anschluss eine Berufsausbildung zu beginnen oder die Berufseinstiegsklasse mit dem Ziel der Erlangung des Hauptschulabschlusses zu besuchen.
Aufnahmevoraussetzungen
Dauer
1 Jahr
Unterrichtsfächer
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch, Mathematik, Technik
Berufsbezogener Lernbereich
Unterricht in den Fachpraxisbereichen:
- Bautechnik
- Holztechnik
- Metalltechnik
Vorteile
Durch das Zusammenspiel theoretischer und fachpraktischer Lerninhalte werden die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung, -findung und –entscheidung gefördert. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Unterstützung durch die Schulsozialarbeit und das Pro Aktiv Center des Caritas-Sozialwerkes.
Besonderheiten des BVJ-S
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine besondere sprachliche Förderung und sollen für den Besuch anderer Vollzeitschulformen oder des Erlernen eines Berufs fit gemacht werden.
Anmeldung/ Anmeldezeitraum
Wenn du gerade erst nach Deutschland gekommen bist oder die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen hast und zwischen 15 und 18 Jahren alt bist, dann melde dich einfach bei uns in der Schule.
Alternativ: Siehe Infos Homepage oder BOB (https://bob.berufsschule-lohne.de/#)
Lerngebiete der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer (Auszug)
Ansprechpartner
Teamleiter: Konrad Muhle
Sozialarbeiterin: Sarah Wolke