Zwischen Kartoffelrodern und Kugelwürfen – M1C & MKM2C bei Grimme und auf der Bowlingbahn

Ein bisschen Praxisluft schnuppern, ein bisschen Wettbewerb und viel gute Laune:
Am gestrigen Mittwoch (11.06.) waren die Klassen M1C (1. Lehrjahr) und MKM2C (2. Lehrjahr) der Land- und Baumaschinenmechatroniker mit ihrem Lehrer David Krause unterwegs – und zwar nicht irgendwo, sondern bei der Firma Grimme in Damme.

Nach einer kurzen Einführung im firmeneigenen Ausstellungszentrum „Technicom“, in dem moderne und historische Maschinen nebeneinander standen, begann die Werksbesichtigung. Zwei Auszubildende von Grimme führten die Gruppe durch das Werk und erklärten anschaulich, wie die Produktion läuft – vom Einzelteil bis zur fertigen Maschine. Besonders eindrucksvoll: das vollautomatische Hochregallager, das fast wie von Geisterhand funktioniert.

Fotos durften im Werk leider nicht gemacht werden – was aber nicht schlimm war, denn die Eindrücke waren auch so stark genug. Nach einem kurzen Abschlussgespräch ging es direkt weiter zum zweiten Teil des Tages: Bowling in Damme.

Hier wurde es sportlich – und laut. Auf vier Bahnen wurde 110 Minuten lang geworfen, gejubelt, geflucht und gelacht. Besonders spannend: die spontanen Duelle zwischen erster und zweiter Klasse – mit Ehrgeiz, aber auch viel Spaß. Es ging um nichts Geringeres als Ruhm, Ehre und die Frage: Wer hat die ruhigere Hand?

Der Ausflug war als kleiner Jahresabschluss gedacht – vor allem für die MKM2C, die gerade erst den ersten Teil der Gesellenprüfung hinter sich gebracht hat. Ein gelungener Tag mit Technik, Teamgeist und Tempo auf der Bahn.

Fotos: Krause