Am Montag (17. März 2025) machten sich 22 Schüler und eine Schülerin der Fachoberschule Technik gemeinsam mit ihren Lehrkräften Mirko Berg und Holger Krone für eine fünftägige Studienreise auf den Weg nach München. Bereits früh am Morgen bestiegen sie den Zug in Richtung bayerischer Landeshauptstadt, wo ein abwechslungsreiches Programm aus Technik, Wissenschaft, Kultur und Geschichte auf sie wartete. Kaum angekommen, stand ein echter Münchner Klassiker auf dem Plan: Im weltberühmten Hofbräuhaus ließ die Gruppe den Anreisetag gemütlich ausklingen und stimmte sich auf die kommenden Programmpunkte ein.
Tag zwei begann mit einem echten Highlight für technikbegeisterte Autofans. Bei einer Werksführung bei BMW erhielten die Ausflügler exklusive Einblicke in die hochmoderne Autoproduktion und konnten hautnah miterleben, wie aus Präzision und Innovation eindrucksvolle Fahrzeuge entstehen. Am Nachmittag stand dann noch ein geführter Stadtrundgang durch München auf dem Tagesprogramm. Bei strahlendem Sonnenschein erkundete die Gruppe historische Plätze, bedeutende Bauwerke und erfuhr nebenbei noch spannende Details zur Geschichte der Stadt.
Am dritten Tag drehte sich alles um Sport und Luftfahrt. Zunächst besuchte die Gruppe die Allianz Arena, die Heimstätte des FC Bayern. Hier durften die Lohner nicht nur die beeindruckende Architektur bestaunen, sondern auch den Spielertunnel durchqueren und einen Blick hinter die Kulissen des Stadions werfen. Nur der heilige Rasen durfte nicht betreten werden. Anschließend ging es weiter zum Flughafen Franz Josef Strauß. Dort bekamen die Schüler interessante Einblicke in die Abläufe eines internationalen Flughafens – von der Gepäcklogistik bis hin zur Flugzeugabfertigung.
Tag vier führte die Gruppe zunächst zur Gedenkstätte Dachau. Lehrkräfte und Schüler setzten sich intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers auseinander und erhielten bewegende Einblicke in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Am Nachmittag stand dann noch ein Besuch im Deutschen Museum – einem der größten Technikmuseen der Welt – auf dem Programm.
Nach fünf ereignisreichen Tagen im Süden Deutschlands hieß es dann am Freitag (21.03.) Abschied nehmen. Mit zahlreichen neuen Eindrücken im Gepäck trat die Gruppe die Heimreise nach Lohne an und alle waren sich einig, dass die Studienreise so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird.
Fotos: Berg