Technik, die begeistert – Unterricht, der begeistert!

Am 16.05.2017 präsentierten die Schüler des beruflichen Gymnasiums Technik Klasse 12 mit viel Begeisterung und Stolz ihre Ergebnisse der Projektarbeit „Becheraufrichtanlage“. Seit dem Start-up-Tag am 23.01.17 befassten sie sich in ihren Teams mit folgender Problemstellung:

Eine vorgeschaltete Anlage liefert farblich sortierte Becher in beliebiger Lage als Schüttgut. Diese sollen zur nachgeschalteten Weiterverarbeitung lagerichtig einem Speicherplatz zugeführt werden.

Den Start-up Tag mit einer Einführung in die Methode des Projektmanagements und die Betreuung des theoretischen Teils der Arbeit übernahmen die Lehrer Herr Berg und Herr Kehlenbeck.

Sie unterrichteten die Schüler über den Ablauf, die Inhalte und den Aufbau der fachlichen Arbeit. Dabei wurde möglichst praxisnah vorgegangen: ausgehend von der Problemstellung als Kundenauftrag, über die Erstellung eines Pflichten- und Lastenheftes, bis hin zur Lösungssuche mit Hilfe des morphologischen Kastens wurde nach einer auch unter Kostengesichtspunkten realisierbaren Lösung für das Problem „gesucht“.

Zur Lösungsfindung wurden Inhalte aus dem theoretischen und praktischen Unterricht der vorangegangenen Semester im Bereich der Informationsverarbeitung, der Metalltechnik und der Elektronik genutzt und weiter entwickelt.

Die praktische Lösungsfindung konnte einmal wöchentlich im Rahmen des Fachpraxis -Unterrichts und in Absprache auch in „Extrazeiten“ während der unterrichtsfreien Zeit erfolgen. Es wurde mit großem Elan experimentiert, viele Ideen ausprobiert, Modelle gebaut oder theoretisch durchdacht und diskutiert. Die hier notwendige umfangreiche, herausfordernde und zielorientiert-lenkende Betreuung übernahmen die Lehrer Herr Ebbeke und Herr Brand. Schließlich fand jedes Team eine realisierbare Lösung des Problems.

So konnten in der Präsentation 9 verschiedene funktionstüchtige und realistische Becheraufrichtanlagen präsentiert werden.  Die anwesenden Lehrer und Schüler teilten schnell die Begeisterung der präsentierenden Schüler und bestaunten den hervorgebrachten technischen Ideenreichtum und das fachliche know-how, welches sich in den einzelnen Lösungsmöglichkeiten wiederspiegelte.

Einmal mehr wurde deutlich: Technik und Unterricht kann begeistern! Allen Beteiligten – Schülern wie Lehrern –  einen herzlichen Dank für ihr Engagement!