Reger Andrang herrschte am Dienstagnachmittag (19.09.2023) bei der schulinternen Lehrerfortbildung zum Thema „Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht“, die die AKS-Lehrkräfte Astrid Dahlbüdding und Lara Heil für das Kollegium auf die Beine gestellt hatten. Am Beispiel der Online-Plattform fobizz demonstrierten sie ihren Kollegen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-basierten Tools im Unterrichtsalltag. Die Plattform fobizz hat es sich zum Ziel gemacht Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulen generell bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Neben einem riesigen Angebot an Fortbildungen rund um das digitale Unterrichten gibt es auch die Möglichkeit Online-Klassenräume anzulegen, gemeinsam mit digitalen Tools im Unterricht zu arbeiten (z.B. digitale Tafel, Wortwolken, Umfragen usw.), Arbeitsblätter zu erstellen und auf die Hilfe von künstlicher Intelligenz z.B. im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung zurückzugreifen.
Die von fobizz entwickelten Anwendungen sind allesamt datenschutzkonform und speziell auf Lehrkräfte zugeschnitten. Heil und Dahlbüdding, die selbst schon jede Menge Erfahrung mit fobizz im Unterricht gesammelt haben, sind nicht nur von dem großen und vor allem aktuellen Fortbildungsangebot begeistert, sondern auch von den KI-Angeboten. So lassen sich beispielsweise problemlos mit der KI-Assistenz Texte in Bilder umwandeln oder die Schülerinnen und Schüler können mit historischen oder literarischen Persönlichkeiten chatten. Als besonders vorteilhaft erweist sich der Einsatz von künstlicher Intelligenz auch im DAZ-Unterricht, weil Sätze oder ganze Texte in wenigen Sekunden in verschiedene Sprachen übersetzt werden können oder es auch Anwendungen gibt, die einen Ausgangstext in verschiedene Niveaustufen herunterbrechen können.
Die vollumfängliche Version von fobizz ist zwar nicht gerade günstig, aber auch in der kostenlosen
Basisversion lassen sich alle Dienste (wenn auch z.T. begrenzt) nutzen. Zudem ist es möglich, lediglich auf das Fortbildungsangebot zurückzugreifen und sich neue Inspirationen für den eigenen Unterricht zu holen. Am Ende des Fortbildungsnachmittages waren sich alle Beteiligten einig, dass KI nicht nur Gefahren birgt, sondern auch eine enorme Bereicherung für den Schulalltag sein kann, an der jeder aktiv mitwirken kann. Fobizz sammelt zum Beispiel auch regelmäßig Anregungen und Feedback von Lehrkräften und reagiert darauf mit neuen Tools oder KI-Anwendungen.