NLQ-Lehrer-Fortbildung GRAFCET im Innovationszentrum der AKS

Am 13. und 14. November fand im Innovationszentrum der AKS Lohne eine Lehrerfortbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) statt. Insgesamt 16 Kollegen aus ganz Niedersachsen (vom Harz bis in das Emsland) folgten der Einladung von Ralf Keiser (Fachberater der Niedersächsischen Landesschulbehörde für Mechatronik) und Aloys Schulte (Teamleiter Fachschule Mechatronik, AKS Lohne), die die Veranstaltung vorbereiteten und leiteten.

Die vielen Anmeldungen zu der NLQ-Fortbildung (es konnten nicht alle Anfragen erfüllt werden) sind ein deutlicher Hinweis auf die Bedeutung der Thematik für den Fachunterricht und die Prüfungen in den unterschiedlichen Schulformen, in denen Mechatronik unterrichtet wird.  

An den zwei Fortbildungstagen beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Umsetzung von GRAFCET-Plänen in ein Step7-TIA_V14-Programm. Der Austausch unter den Beteiligten war kollegial, informativ und anregend. 

Die entstandene Synergie soll nun genutzt werden, um eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, die sich möglichst in regelmäßigen jährlichen Treffen mit der Weiterentwicklung der SPS-Programmierung  auf Grundlage von GRAFCET-Plänen in den Schulen befasst.

                          [widgetkit id=15]