Maler-Azubis des 3. Ausbildungsjahres absolvieren Tapetenseminar

Am 01.06. 2023 war es endlich wieder soweit: Herr Karthaus führte im Auftrag der A.S. Création Tapetenstiftung das alljährliche Tapetenseminar an der AKS durch. Los ging es mit dem theoretischen Teil, in dem die Auszubildenden der FML 3A (Maler 3. Lehrjahr) ihr Wissen über Tapeten erweitern und vertiefen konnten. Den Schwerpunkt bildeten Themen der Untergrundprüfung und -vorbereitung sowie die verschiedenen Tapetenarten, die Tapetensymbole, die fachgerechte Verarbeitung und richtige Kleisterwahl. In lockerer Runde wurde auch die ein oder andere Anekdote aus dem Maleralltag zwischen den Azubis und dem Fachmann ausgetauscht.

Anschließend folgte der Praxisteil, in dem die von Herrn Karthaus mitgebrachten Mustertapeten tapeziert werden durften. In den Kojen der Malerwerkstatt rauchten die Köpfe und flogen die Hände. Kleister wurde aufgerührt, der Laser aufgestellt, Tapeziermesser weitergereicht, gestritten, gestaunt und diskutiert. Insbesondere die Schrägen der Kojen mit einer Mustertapete zu tapezieren, war für einige Auszubildende eine besondere Herausforderung. Für Fragen wie: „Was ist bei dem Muster denn nun oben und was ist unter?“, „Ist das jetzt ein gerader oder versetzter Ansatz?“ oder „Wie lang muss die 2. Bahn zugeschnitten werden“, standen Frau Trumme-Brand (Fachpraxislehrkraft), Frau Hömske (Fachtheorielehrkraft) und Herrn Karthaus mit Rat und Tat zur Seite. Die meisten Fragen konnten die Auszubildenden jedoch in der Gruppe klären. Auch nach dem erfolgreichen Anbringen der Tapeten wurde noch eine Weile gefachsimpelt und so ging (nach dem Aufräumen der Werkstatt) ein interessanter und erfolgreicher Tag zu Ende.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Karthaus für sein Engagement und den spannenden Tag.

Das Team der Farbtechnik wünscht allen Auszubildenden im 3. Lehrjahr für die bevorstehende Gesellenprüfung viel Glück und Erfolg und für die Zukunft nur das Beste! Ihr seid eine tolle Truppe und es hat uns sehr viel Spaß gemacht mit euch!

Text und Fotos: Petra Hömske & Bianka Trumme-Brand