In welchem Bereich möchte ich mein nächstes Praktikum machen? Welche Ausbildungsberufe passen zu mir? Ist der Ausbildungsberuf, für den ich mich interessiere wirklich so, wie ich ihn mir vorgestellt habe? Diese und viele weitere Fragen rund um ihre berufliche Zukunft beschäftigen zurzeit die Lernenden der BES2. Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt und damit beginnt nicht nur die Bewerbungsphase für das zweite Praktikum der Lernenden, das vom 02.05.-13.05.2022 zu absolvieren ist, sondern viel wichtiger noch – der Übergang in eine Berufsausbildung steht jetzt unmittelbar bevor.
Geduldig und ausführlich wurden die aufkommenden Fragen der Zuhörenden beantwortet und es entstanden sehr wertvolle Gespräche, aus denen die Schülerinnen und Schüler der BES2 viel für ihre Zukunft mitnehmen konnten. Die Veranstaltung wurde mit nützlichen Hinweisen zum Thema gelungene Bewerbungen und Vorstellungsgespräche abgerundet.
Die Palette der vorgestellten Ausbildungsberufe bewusst war sehr breit gefächert, um den Lernenden Einblicke in möglichst viele Bereiche einer beruflichen Zukunft zu geben. Vorgestellt wurden folgende Ausbildungsberufe:
- Kraftfahrzeugmechatroniker/ -in – Nutzfahrzeugtechnik
- Kraftfahrzeugmechatroniker/ -in – Personenkraftwagentechnik
- Kaufmann / -frau – Einzelhandel
- Industriekaufmann / -frau
- Fachkraft Lagerlogistik
- Elektroniker / -in der verschiedenen Fachrichtungen
- Medizinische(r) Fachangestellte(r)
- Maurer/ -in
- Metallbauer/ -in
- Kaufmann/ -frau Büromanagement
- Medientechnologe / -technologin Druck
- Kaufmann / -frau im Gross- und Aussenhandelsmanagement
- Maschinen- und Anlagenführer / -in
- Mechatroniker / -in
- Fachlagerist / -in
Im Prinzip war also für die Interessensgebiete aller Lernenden etwas dabei. Die allermeisten Schülerinnen und Schüler nahmen sogar an allen Veranstaltungen teil, um sich ein umfassendes Bild der unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu machen.
Das Andreaswerk aus Vechta hatte darüber hinaus Informationen zu den sogenannten Freiwilligendiensten, einer beliebten einjährigen Alternative für die Zeit zwischen Schulende und Ausbildungsbeginn, mitgebracht.
Für diese gelungene Veranstaltungsreihe geht ein großes Dankeschön aller Lernenden, an den Präsidenten des Lions Club Vechta, Josef Stukenborg,m und die Präsidentin des Lions Club Vechta Amicitia, Silke Weiss, für die sicherlich aufwendige Organisation und Durchführung.
Und ein weiteres großes Dankeschön geht selbstverständlich an alle beteiligten Unternehmen:
- Omnibusbetrieb Wilmering GmbH & Co. KG Vechta
- Autohaus Ewald Menke GmbH Lohne
- Weiss Juwelen Uhren Optik Vechta
- Big Dutchman International GmbH Vechta
- Alfons Diekmann GmbH Elektroanlagen Damme
- Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Bremer Tor Vechta
- Johann Fahling Bau-GmbH Lohne
- Kröger Metallbau GmbH & Co. KG Mühlen
- Andreaswerk e. V. Vechta
- Optikett – Etiketten von der Rolle GmbH Vechta
- EW Nutrition GmbH Visbek
- Eipro – Vermarktung GmbH & Co. KG Lohne
Die BES2 freut sich bereits jetzt auf die Wiederholung einer solchen intensiven Mini-Jobmesse im nächsten Schuljahr.
Im Übrigen ist durch die Kooperation mit den Lions sowie die durchgeführte Veranstaltungsreihe ein Pool von Unternehmen entstanden, an den sich unsere Lernenden bei ihrer Suche nach Praktikumsplätzen jederzeit wenden können.
Text und Fotos: Muhle