Jetzt anmelden: Neuer EPLAN-Kurs 2025/26 an der AKS Lohne

An der AKS Lohne startet im August 2025 ein neuer Fortbildungskurs zum EPLAN Certified Technician (ECT). Die Teilnahme bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich frühzeitig mit einer der wichtigsten Softwarelösungen im Bereich Elektroplanung vertraut zu machen – und das mit einem international anerkannten Zertifikat.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an:

  • Berufsschülerinnen und Berufsschüler im 3. Ausbildungsjahr der Fachrichtungen:

    • Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

    • Mechatroniker/in

    • Elektroniker/in für Automatisierungs- und Systemtechnik

    • Elektroniker/in für Betriebstechnik

  • Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler der Klasse 12

  • Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums der Klasse 12

Teilnahmevoraussetzung ist die Einschreibung an der Adolf-Kolping-Schule sowie grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik.

Inhalte und Ziele der Fortbildung

Ziel des Kurses ist es, fundierte Kenntnisse im Umgang mit der EPLAN-Software zu vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden intensiv auf die ECT-Prüfung vorbereitet. Bestandteil der Fortbildung sind:

  • Zugang zur EPLAN Education Software inklusive Hilfesystem

  • Theoretische Grundlagen und praxisnahe Übungen

  • eLearnings und Prüfungsvorbereitungsaufgaben

Nach erfolgreicher Teilnahme können die Absolventinnen und Absolventen normgerecht Elektroprojekte planen, Fehler erkennen und beheben sowie Projekte effizient dokumentieren.

Prüfung und Zertifikat

Die ECT-Prüfung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. In der Praxis wird ein fehlerhaftes Projekt überarbeitet, im Theorieteil werden Grundlagen über Multiple-Choice-Fragen abgefragt.

Die Prüfung darf bei Bedarf bis zu dreimal wiederholt werden. Es fallen keine weiteren Kosten für Wiederholungen an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden:

  • Ein fälschungssicheres ECT-Zertifikat

  • Das geschützte ECT-Logo zur Verwendung in Bewerbungen

  • Eine Bemerkung im Abschlusszeugnis

Ein Nachteilsausgleich (z. B. verlängerte Prüfungszeit) ist bei entsprechendem Nachweis möglich.

Kursablauf

  • Beginn: Samstag, 30. August 2025, 8:30 Uhr (Treffpunkt: Haupteingang AKS Lohne)

  • Dauer: 10 Samstage, jeweils 6 Schulstunden à 45 Minuten

  • Ort: Adolf-Kolping-Schule Lohne

Kosten

  • Kursgebühr: 357,00 €

  • Prüfungsgebühr: 142,80 €

  • Gesamtpreis: 499,80 € inkl. MwSt.

Im Preis enthalten sind Softwarezugang, digitale Lernmaterialien und Prüfungsgebühren.

Die Zahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis spätestens 31. Juli 2025 möglich.
Interessierte wenden sich bitte direkt an: Christian Hellebusch (hellebusch@berufsschule-lohne.de) 

Alle weiteren Infos gibt es hier.