Innovationszentrum der AKS: Praxisnahe Ausbildung für Mechatroniker

Das Innovationszentrum der AKS, intern liebevoll „Inno“ genannt, ist nicht nur ein zentraler Lernort für Vollzeitschüler, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der dualen Ausbildung. Besonders Mechatroniker-Auszubildende profitieren von den hochmodernen Anlagen, die ihnen ermöglichen, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

Die Auszubildenden des dritten Lehrjahrs (Klasse EMA 3A) nutzen das Inno, um komplexe Automatisierungsprozesse zu verstehen und zu optimieren. Ein zentrales Projekt ist die Entwicklung und Programmierung von Robotersteuerungen, die Produkte entlang einer Förderstrecke entnehmen, weiterverarbeiten und veredelt zurückführen.

An verschiedenen Stationen arbeiten die Azubis in Teams an unterschiedlichen Aufgabenstellungen und vertiefen ihr Wissen in Robotik, Frequenzumrichter, Profinet und TIA Portal. Statt rein theoretischem Lernen steht die praxisnahe, handlungsorientierte Anwendung im Mittelpunkt.

Die Vorteile des Innovationszentrums für Auszubildende:

  • Praxisnahe Ausbildung: Theoretisches Wissen wird direkt in realen industriellen Szenarien angewendet.
  • Teamorientiertes Lernen: Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten werden gefördert.
  • Zukunftsorientierte Technologie: Fachkenntnisse in zentralen Bereichen der Automatisierungstechnik werden ausgebaut.

Mit dieser einzigartigen Lernumgebung bietet die AKS eine zukunftsweisende Ausbildung für angehende Mechatroniker und bereitet sie optimal auf die Anforderungen der modernen Industrie vor.

 

Infos: Martin Espelage, Fotos: Rudi Zilke