Vom 10. bis 14. Februar 2025 hieß es für unsere Klassen BGT 11A und B des Beruflichen Gymnasiums Technik: Raus aus dem Schulalltag und rein ins Abenteuer „Klassenfahrt“. Mit dem Deutschland-Ticket in der Tasche und einer ordentlichen Portion Vorfreude im Gepäck machten sich die Schülerinnen und Schüler am Montagmorgen gemeinsam mit AKS-Sozialarbeiterin Sarah Wolke sowie den Klassenlehrern Michael Bartel und Hanno Reershemius auf den Weg nach Hamburg in den hohen Norden.
Kaum in der Jugendherberge angekommen, hieß es: keine Zeit verlieren. Direkt nach dem Zimmerbezug startete die Stadtrallye – eine aufregende Schnitzeljagd durch Hamburgs Straßen und U-Bahnsystem. Wer sich vorher noch nicht mit den Tücken des öffentlichen Nahverkehrs auskannte, war spätestens nach diesem Nachmittag Profi im Hamburger U-Bahn-Dschungel.
Der Dienstag begann mit einer beeindruckenden Hafenrundfahrt – schließlich darf eine Erkundung der Hansestadt nicht ohne eine Tour durch ihren weltberühmten Hafen enden. Anschließend ging es auf Sightseeing-Tour durch die Stadt. Von der Reeperbahn über die Speicherstadt bis hin zum Rathausplatz – Hamburg zeigte sich von seiner schönsten Seite.
Mittwoch wartete eine ganz besondere Erfahrung: der Dialog im Dunkeln. Hier wurden die Klassen sprichwörtlich ins kalte Wasser geworfen – oder besser gesagt: in absolute Finsternis. Ohne jegliches Licht mussten sich die Schüler durch verschiedene Alltags-Situationen navigieren. Ein Marktbesuch, das überqueren einer Straße – all das fühlte sich plötzlich ganz anders an. Geführt von blinden Guides, wurde jedem bewusst, wie sehr wir uns auf unsere Augen verlassen. Ein echtes Aha-Erlebnis.
Nach dieser tiefgehenden Erfahrung ging es weiter mit beeindruckenden Ausblicken: Die Plaza der Elbphilharmonie bot einen atemberaubenden Blick über Hamburg. Danach tauchten die Klassen ins Miniatur Wunderland ein – die größte Modelleisenbahnanlage der Welt ließ alle staunen. So viele Details, so viele liebevolle Szenen – hier hätte man Stunden verbringen können.
Zum Abschluss des Tages gab es dann noch eine große Portion Humor im Schmidt Theater. Die Vorstellung „Die Königs schenken nach“ brachte alle zum Lachen – und nach so viel guter Unterhaltung fielen nicht nur die Schüler abends erschöpft, aber glücklich ins Bett.
Der Donnerstag hielt dann noch mehrere Highlights bereit: Im Hamburg Dungeon gab es eine packende Zeitreise in die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte – Gänsehaut inklusive. Danach ging es hoch hinaus bei einer spannenden Flughafenbesichtigung, bevor die Gruppe sich auf die Stadtführung „Demokratie“ begab und mehr über Hamburgs politische Geschichte erfuhr.
Am Freitag hieß es dann: Koffer packen, letzte Franzbrötchen verputzen und Abschied nehmen. Eine unvergessliche Woche voller Erlebnisse ging zu Ende, aber die Erinnerungen an diese Klassenfahrt werden sicher noch lange bleiben.
Fotos: Wolke