Fortbildung in Saarbrücken: AKS-Lehrerin Diana Kamphake vertieft Fachwissen zur modernen Pkw-Antriebstechnik

Vom 01. bis zum 03. April 2025 nahm unsere Fahrzeugtechnik-Lehrerin Diana Kamphake an der Fortbildung „Produktvorstellung aktueller konventioneller, hybridisierter und elektrischer Pkw-Antriebe“ teil. Veranstaltungsort war der ZF-Standort in Saarbrücken, wo sich alles um die neuesten Entwicklungen in der Antriebstechnik drehte.

An den ersten beiden Tagen standen theoretische Inhalte im Fokus. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in:

  • die Grundlagen von Automatikgetrieben
  • das Achtgang-Automatikgetriebe (Einführung, Konstruktionsprinzipien, Leistungsfluss, Mechatronik und Hybridisierungsoptionen)
  • das Neungang-Automatikgetriebe (Überblick & praktische Demonstration)
  • sowie erste Einblicke in elektrische Antriebssysteme

Der dritte Tag war ganz der Praxis gewidmet: In Kleingruppen wurde ein Achtgang-Automatikgetriebe vollständig zerlegt und wieder zusammengesetzt. Dabei wurden unter anderem Mechatronik, Wandler und Ölversorgung demontiert. Auch die Kupplungen, Bremsen, Lager, Planetengetriebe und Sprengringe wurden Schritt für Schritt entnommen und inspiziert. Nach dem fachgerechten Zusammenbau wurde die Funktionalität der Komponenten mithilfe von externer Druckluft getestet.

Ein besonderes Highlight der Fortbildung war die Erkenntnis, wie präzise und exakt alle Einzelteile gefertigt sein müssen, damit das Zusammenspiel im Getriebe reibungslos funktioniert – eine beeindruckende Demonstration moderner Fertigungstechnik.

Mit neuem Fachwissen und spannenden Eindrücken kehrt Diana Kamphake zurück an die AKS – bereit, diese Erkenntnisse direkt in den Unterricht einfließen zu lassen.

 

Fotos: Kamphake