An der AKS ist es inzwischen zu einer festen Institution geworden, dass nicht nur die (Fach-)-Abiturienten und Auszubildenden der 3. und 4. Lehrjahre im Rahmen einer festlichen Abschiedsfeier ihre Zeugnisse ausgehändigt bekommen, sondern auch die Lernenden der Berufseinstiegsschule. Am 04.07.2022 war der große Tag, auf den die Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr hingefiebert und hingearbeitet hatten endlich da. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der BES2 erhielten ihre „Quittung“ (Zeugnisse) für das vergangene Schuljahr.
Auch Abteilungsleiterin Birgit Winkel gratulierte den Anwesenden zu ihren Abschlüssen und verdeutlichte anschließend anhand eines Zitates von Henry Ford, dass für ein gelingendes Schaffen zunächst einmal die persönliche Überzeugung von Nöten sei, dass man ein sich selbst gestecktes Ziel auch erreichen könne.
Im Anschluss an die Reden erfolgte die Übergabe kleiner Präsente an die Ehrengäste der Verabschiedungsfeier,
AKS-Lehrkraft Matthias Sieverding, Klassenlehrer der BES2A und BES2B, durfte schließlich als erster Lehrer auf das vergangene Schuljahr zurückblicken. Besonders viel Zustimmung erntete sein Fazit, dass die vergangenen insgesamt 179 Schultage viel zu schnell vergangen seien und er das Gefühl habe, dass die Einschulung erst vor kurzem stattgefunden habe. Sein Trost sei jedoch die Annahme, dass die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen der Schule ihren Lernenden hoffentlich so viel „Proviant“ in den Rucksack gepackt hätten, dass diese nun auf ihrem weiteren Weg davon zehren könnten.
Der Klassensprecher der BES2A, Sami Kalach griff die Worte von Sieverding auf und bedankte sich für den prallen Inhalt der Rucksäcke bei allen Lehrerinnen und Lehrern. BES-Teamleiter Konrad Muhle blickte in seiner Ansprache auf das komplette Schuljahr der BES2C zurück und begann hier mit dem Hinweis auf Stanislav Dudin, einem 17-jährigen Jugendlichen aus der Ukraine, der das zweite Halbjahr in der BES2C verbracht hatte. Parallel zu seinem Unterricht an der AKS hatte er nachmittags am Online-Unterricht seiner Schule in der Ukraine teilgenommen. „Stas“, wie seine Freunde ihn nennen, ist vor ein paar Tagen in seine Heimatstadt Lwiw zurückgekehrt, um dort an seiner ukrainischen Schule die schriftlichen Prüfungen für seinen Abschluss der elften Klasse abzulegen. Mucksmäuschenstill wurde es dann, als Muhle einen Videogruß aus der Ukraine abspielte, in dem Stas seinen Klassenkameraden aus Lohne zum Abschluss gratulierte und die Hoffnung aussprach, dass man sich nach seiner Rückkehr nach Deutschland Mitte August doch hoffentlich wiedersehen werde. Das Schuljahr sei insgesamt dadurch gekennzeichnet gewesen, dass man viel getestet, viel gelacht, viel gelernt und die Gesichter viel zu lang hinter Masken versteckt habe.
Im Anschluss bedankte sich auch Nelina Borisova, Klassensprecherin der BES2C bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für das schöne Jahr und bei jeder einzelnen Lehrkraft für die tolle Zusammenarbeit. Dann übernahm Schülerin Bayan Hasan überraschend die Moderation und bedankte sich ebenfalls bei all ihren Lehrkräften mit lieben Worten und einem Geschenk. Bayan war es dann auch, die die vielleicht ungewöhnlichste Auszeichnung des Abends entgegennahm, es war ihr nämlich gelungen, mit Hilfe ihrer Sportlehrerin Janet Schmedes in nur einer Schwimmstunde das Seepferdchen zu erlangen, weitere Schwimmabzeichen sollen nun folgen.
Zum Schluss folgte noch ein Video mit Impressionen aus dem Schulalltag der BES2C und BES2D, dass die Gäste der Abschiedsfeier zum Dauerschmunzeln und vereinzelt sogar zu lautem Lachen animierte.
Am Ende gab es dann endlich die „Quittungen“ für das abgelaufene Schuljahr, die Zeugnisse. Klassenweise folgten die Glückwünsche für jede(n) Lernende(n) und natürlich anschließend auch die Auszeichnung für besondere Leistungen. Jeweils der oder die Lernende mit dem besten Zeugnis sowie derjenige oder diejenige mit den wenigsten Fehltagen erhielt eine zusätzliche Auszeichnung.
Den endgültigen Abschluss bildete dann ein Gemeinschaftsfoto aller Beteiligten vor dem Eingang des AKS-Neubaus und ein kleiner Umtrunk, bei dem nochmals unzählige Fotos geschossen wurden und sich alle herzlich in den Arm nehmen konnten.
Fotos: Matthias Sieverding; Infos: Konrad Muhle