Ausflug in den Heide Park Soltau 2025 – Die Berufseinstiegsschule der AKS Lohne auf Abenteuerfahrt

Wenn knapp 100 Schülerinnen und Schüler samt Lehrerteam in aller Frühe in einen Reisebus steigen, dann ist was los: Am 5. Juni 2025 startete die Berufseinstiegsschule der AKS Lohne (BIV, BES 1 und BES 2) pünktlich um 8 Uhr zum lang ersehnten Ausflug in den Heide Park Soltau. Mit an Bord: neun motivierte Lehrkräfte, zwei gut gelaunte Schulsozialarbeiterinnen – und jede Menge Vorfreude auf Adrenalin, Zuckerwatte und unvergessliche Erlebnisse.

Schon die erste Attraktion sorgte für einen legendären Moment: Auf der Wildwasserbahn verlor Herr Buxhovi sein Capi – ein symbolischer Startschuss für einen Tag, der in die Schulgeschichte eingehen sollte. Während einige sich vorsichtig an die ersten Fahrgeschäfte herantasteten, bewiesen andere sofort Nerven aus Stahl: Frau Böckermann, Frau Grafe, Herr Hofmann und Herr Bernotat stiegen todesmutig in „Colossos“, Europas höchste Holzachterbahn. Ihre Reaktion danach? Ein breites Grinsen – und direkt weiter zur nächsten Attraktion.

Schnell sprach sich herum, dass Frau Grafe und Herr Bernotat offenbar ein geheimes Doppelleben als Freizeitparkjunkies führen. Kein Karussell war vor ihnen sicher, kein Looping zu viel – die beiden sprinteten von Attraktion zu Attraktion, während der Rest der Truppe versuchte, irgendwie Schritt zu halten.

Natürlich lief nicht alles ganz glatt: Kurz vor der Rückfahrt verzögerte sich die Abfahrt um ein paar Minuten, da einige Schüler aufgrund eines technischen Defekts in einer Achterbahn festsaßen. Keine Panik, alle blieben gelassen – Abenteuer gehört schließlich dazu.

Gegen 18:30 Uhr rollten die Busse wieder in Lohne ein. Die Stimmung? Müde, aber euphorisch. Und als am Ortseingang plötzlich jeder einzelne Businsasse Applaus spendete – für jede Lehrkraft, für jede Sozialarbeiterin, für die ganze Fahrt –, war klar: Dieser Tag war mehr als nur ein Ausflug.

Ein voller Erfolg, nicht nur für die Schülerinnen und Schüler. Heide Park, die Berufseinstiegsschule kommt wieder – 2026!

Fotos: Böckermann