AKS Lohne und IHK Oldenburg Spitzenleistungen: 13-mal die Traumnote 1,5 und besser!

Die diesjährige gemeinsame Abschlussfeier der Adolf-Kolping-Schule Lohne (AKS) und der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag, den 13.Februar 2025 stand ganz im Zeichen herausragender Leistungen. Insgesamt 13 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser ab. Ein starkes Signal für unsere Region – und für die Zukunft!

Pünktlich um 17 Uhr füllte sich die Aula der AKS mit aufgeregten Absolventinnen und Absolventen, stolzen Eltern, Verwandten sowie Lehrkräften und geladenen Gästen. Nachdem das Saxophon-Quartett „Mehrklang“ von der Musikschule Lohne für eine stimmungsvolle musikalische Eröffnung des Abends gesorgt hatte, ergriff Schulleiter Martin kleine Bornhorst das Wort und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen.

In seiner Eröffnungs-Rede betonte er nicht nur die Bedeutung des Tages für die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch die Relevanz ihrer Entscheidungen und die demokratische Verantwortung eines jeden Einzelnen. Sie hätten stets die Wahl – dies zeige sich nicht nur bei ihrer Berufswahl, sondern gelte auch für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar. „Nutzen Sie Ihr Wahlrecht – denn ihre Stimme gestaltet die Zukunft unserer Gesellschaft mit.“ Seine mahnenden und zugleich motivierenden Worte trafen den Nerv der Zeit und unterstrich, dass Bildung und gesellschaftliches Engagement untrennbar miteinander verbunden sind.

In seiner Rede hob Martin kleine Bornhorst auch hervor, wie herausfordernd der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt für viele gewesen sei: „Ein neues Umfeld, neue Regeln, weniger Pausen, längere Arbeitstage – und dennoch haben Sie sich durchgebissen und bewiesen, dass Sie den Herausforderungen gewachsen sind.“ Dabei lobte er nicht nur die fachlichen Kompetenzen der fertig ausgebildeten Facharbeiter, sondern auch die erworbene Handlungskompetenz: „Sie können nun eigenständig planen, fertigen und die Qualität Ihrer Arbeit sichern – darauf dürfen Sie stolz sein!“ Darüber hinaus würdigte er die Arbeit der anwesenden Lehrkräfte, die maßgeblich am Erfolg der Absolventen beteiligt waren. Mit Geduld, Engagement und Fachwissen hätten sie den Weg ihrer Schützlinge begleitet und dabei nicht nur Fachkenntnisse vermittelt, sondern auch die berufliche und persönliche Entwicklung gefördert.

Von links nach rechts: Nico Reichelt, Daniel Nienaber, Paul Macke, Tom Zanders, Maike Bokern, Luca Große Osterhues, Jonas Heckmann, Vanessa Geier, Ayleen Mählmann, Jason Geringer, Kai Protsch, Michael von Husen (2. Vorsitzender Förderverein AKS) und Martin kleine Bornhorst (Schulleiter AKS)

Im Anschluss an den offiziellen Begrüßungsteil erhielten die insgesamt 57 Absolventen aus den verschiedenen Ausbildungsberufen (Verfahrensmechaniker, Technische Produktdesigner, Mechatroniker, Fachinformatiker, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Fachkräfte für Metalltechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Werkzeugmechaniker und Berufskraftfahrer) ihre Facharbeiterbriefe und Abschlusszeugnisse aus den Händen von Ludger Wester (Ausbildungsberater der IHK Oldenburg) und den Klassenlehrkräften der AKS.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Besten der Besten. Insgesamt 13 Absolventinnen und Absolventen konnten dieses Mal mit einer herausragenden Note zwischen 1,5 und 1,0 glänzen. Für ihre herausragenden Leistungen überreichte ihnen Michael von Husen, 2. Vorsitzender des AKS-Fördervereins, ein kleines Präsent. Elf der dreizehn Top-Absolventinnen und Absolventen waren am Donnerstag persönlich zugegen, um ihre wohlverdiente Ehrung und die damit verbundenen Glückwünsche entgegenzunehmen.

 

Diese herausragenden Absolventinnen und Absolventen wurden ausgezeichnet:

  • Tim Schipkowski (1,5)
  • Maike Bokern (1,4)
  • Vanessa Geier (1,4)
  • Tom Zanders (1,3)
  • Jason Geringer (1,3)
  • Daniel Nienaber (1,3)
  • Nico Reichelt (1,3)
  • Kai Protsch (1,1)
  • Ayleen Mählmann (1,1)
  • Paul Macke (1,0)
  • Luca Große Osterhues (1,0)
  • Jonas Heckmann (1,0)
  • Jannes Oltmann (1,0)

Die Feier endete mit einem geselligen Umtrunk in Raum 200, bei dem die frischgebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und Gästen auf ihren Erfolg und ihre weitere berufliche Zukunft anstoßen konnten. Dabei wurde noch einmal deutlich, was Schulleiter Martin kleine Bornhorst auch in seiner Rede herausgearbeitet hatte: Die diesjährigen Absolventen haben mit ihrer Ausbildung nicht nur eine wichtige Etappe ihres beruflichen Lebens gemeistert, sondern nun auch einen Grundstein, mit dem sie für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet sind und auf dem sie weiter aufbauen können. Ein starkes Fundament – für die Zukunft und für unsere Region!

Die AKS Lohne und die IHK Oldenburg sind stolz auf ihre Absolventinnen und Absolventen und gratulieren herzlich! Auch in Zukunft freuen wir uns darauf, junge Menschen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu begleiten.

 

Übersicht aller Absolventinnen und Absolventen:

Verfahrensmechaniker(in)

Klasse: MVK3A (Klassenlehrer: Herr Kampsen)

  • Tom Zanders (Pöppelmann – Lohne)

Klasse: MVK3B (Klassenlehrer: Herr Wieking)

  • Artur Held (Rehau – Visbek)
  • Maxim Hochweiß (Rehau – Visbek)

Klasse: MVK3C (Klassenlehrer: Herr Kruse)

  • Jason Geringer (OMEGA Technology – Diepholz)
  • Kai Protsch (Grashorn – Wildeshausen)

Technische Produktdesigner

Klasse: MPD4A (Herr Hoping)

  • Lukas Broxtermann (H. Schickling – Visbek)
  • Mika Brüggemann (WIHA – THEKENTECHNIK – Goldenstedt)
  • Noah Irmler (Kröger Werkzeugbau – Lohne)
  • Benedikt Piel (WIHA – THEKENTECHNIK – Goldenstedt)
  • Arne Schwerter (Franz Thölke – Lohne)
  • Mohammad Zein (Vogelsang – Essen)

Maschinen- und Anlagenführer

Klasse MAN2 (Klassenlehrer: Herr Kehlenbeck)

  • Maik Melzow (Internorm Kunststofftechnik – Damme)

Werkzeugmechaniker

Klasse: MWZ4A (Klassenlehrer: Herr Lohmann)

  • Erik BElousov (Pöppelmann – Lohne)
  • Maike Bokern (Pöppelmann – Lohne)
  • Leon Kimmel (Borgmann – Bersenbrück)
  • Mihai Peste (Kronen Hansa – Lohne)
  • Kevin Pohl (Pöppelmann – Lohne)
  • Erik Rohe (Kröger Werkzeugbau – Lohne)

Industriemechaniker

Klasse: MIM4B (Klassenlehrer: Herr Zumbusch)

  • David August (Diephaus – Vechta)
  • Patrick Helmann (Pöppelmann – Lohne)
  • Emanuel Ignea (GRIMME – Damme)
  • Timo Junghans (GRIMME – Damme)
  • Jason Kauz (POLYTEC GROUP – Lohne)
  • Maik Lorenz (Pöppelmann – Lohne)
  • Paul-Luca Lübbehusen (Heller Tools – Dinklage)
  • Luis Nickel (GRIMME – Damme)
  • Eric Ryschka (Erich Stallkamp – Dinklage)
  • Alex Schönmaier (Ludwig Bergmann – Goldenstedt)
  • Ole Zubrägel (Atka – Lohne)

Berufskraftfahrer

Klasse: RBK3A (Klassenlehrer: Herr Pjede)

  • Lena Brokate (Sievert Logistik – Lengerich)
  • Vanessa Geier (Wernsing – Essen/ Addrup)
  • Luca Große Osterhues (H. Bröring – Dinklage)
  • Ayleen Mählmann (BTB Baustoffe-Transporte – Eydelstedt)

Konstruktionsmechaniker

Klasse MMT4A (Klassenlehrer: Herr Blömer)

  • Lars Bruns (HAGOLA – Goldenstedt)
  • Emirhan Calkara (Hellmann Poultry – Vechta)

Fachkraft für Metalltechnik

Klasse MMT2A (Klassenlehrer: Herr Malü)

  • Pa K Njie (Nordluft Wärme- und Lüftungstechnik)

Fachinformatiker

Klasse EFS3A (Klassenlehrer: Herr Holters)

  • Tim Schipkowski (Münch Gesellschaft für IT-Solutions – Lohne)

Klasse EFS3B (Klassenlehrer: Herr Holters)

  • Harun-Mete Arduc (GS Agri – Emstek/ Schneiderkrug)
  • Michael Baidinger (Steinemann – Steinfeld)
  • Jonas Heckmann (Pöppelmann – Lohne)
  • Paul Macke (Andreaswerk-Vechta)
  • Daniel Nienaber (H. Wolking – Vechta)

Mechatroniker

Klasse: EMA4A (Klassenlehrer: Herr Espelage)

  • Romal Amini (Allfein – Lohne)
  • Lee Bardelmann (Big Dutchmann – Vechta)
  • Malte Bartels (Lumberg – Cloppenburg)
  • Lukas Bulinski (Zerhusen Damme)
  • Oliver Dobiecki (Berry/ Bramlge – Lohne)
  • Max Harlow (DMK Deutsches Milchkontor – Holdorf)
  • Aron Harms-Zumbrägel (Pöppelmann-Lohne)
  • Dustin Hellmann (Wernsing-Essen/ Addrup)
  • Max Lampe (Dettmer – Lohne)
  • Markus Lass (DMK Deutsches Milchkontor – Holdorf)
  • Timo Lübbehusen (Erich Stallkamp – Dinklage)
  • Immo Lucht (Agrarfrost – Wildeshausen)
  • Emanuel Nguyen (Wöhrmann – Lohne)
  • Dirk Nordmann (Gigant – Dinklage)
  • Magnus Otten (Pilzkulturen Wesjohann – Visbek)
  • Leon Peters (Pöppelmann – Lohne)
  • Jannik Putscher (nordluft – Lohne)
  • Nico Reichelt (Pöppelmann – Lohne)
  • Patrick Sanders (Franz Henke – Lohne)
  • Lucas Thobe (Lumberg – Cloppenburg)

Anbei noch einige Bilder. Alle Bilder der Abschiedsfeier gibt es hier.