Vom 14. bis 15. Mai 2025 nahm AKS-Fachpraxislehrer Nistret Sulja an einer zweitägigen Fortbildung an der BBS Melle teil. Im Mittelpunkt stand ein hochaktuelles Thema der Fahrzeugtechnik: Hybridantriebe.
Während der Fortbildung wurden verschiedene Schwerpunkte erarbeitet, unter anderem:
-
Grundlagen und Merkmale moderner Hybridantriebe
-
Aufbau und Struktur verschiedener Konzepte (z. B. serielle Hybride, Range Extender)
-
Betriebsstrategien und Wirkungsgrade
-
Vorstellung und Analyse realer Hybridkonzepte
-
Praxisbeispiel am Toyota Prius – Systemverständnis und Betriebszustände
-
Einsatz und Einführung der Software „Electude“ zur digitalen Veranschaulichung
-
Aufbau des Antriebsstrangs und Erstellung von Nomogrammen zur Darstellung der Kraftverläufe
-
Analyse typischer Fehlfunktionen am Schulungsfahrzeug
Neben dem fachlichen Input war auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Berufsbildenden Schulen ein bereichernder Bestandteil der Fortbildung. Sulja zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und den Inhalten der Veranstaltung. Die neuen Erkenntnisse möchte er nun aktiv in seinen Unterricht an der AKS einfließen lassen – zur Stärkung der Ausbildung im Bereich zukunftsorientierter Fahrzeugtechnologien.
Fotos und Infos: Sulja