Bildungsangebote
Infos über unsere
Bildungsangebote
An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Bildungsangebote:
Hinweis
Männer und Frauen sind an unserer Schule gleichberechtigt und niemand wird aufgrund seines Geschlechts benachteiligt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir in unserer Internetpräsentation jedoch an vielen Stellen darauf, sowohl weibliche als auch männliche Formen zu verwenden.
Vollzeitschulen
Hier geht es zu unserer Fachoberschule Technik, zum Beruflichen Gymnasium Technik, zu unseren Fachschulen/Technikerschulen mit den Schwerpunkten Kunststoff oder Mechatronik, de einjährigen Fachschule Mechatronik sowie unserer Berufseinstiegsschule. Je nach Vorbildung können verschiedene Abschlüsse erworben oder nachgeholt werden.
Berufsschule/ Duale Berufsausbildung
Hier geht es zu unseren Ausbildungsberufen im dualen System. Wir bieten viele Ausbildungen in den folgenden Fachbereichen an: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Mechatronik und Metalltechnik/ Kunststofftechnik. Voraussetzung für den Besuch der Berufsfachschulen ist ein Ausbildungsvertrag.
Weiterbildung/ Steinbeis
In unserem Steinbeis Innovationszentrum bieten wir zusätzliche Kurse und Fortbildungen für Auszubildende sowie Berufstätige an, die thematische Schwerpunkte vertiefen/ wiederholen oder sich weiterqualifizieren möchten. Unser Kursangebot besteht aus theoretischen wie (fach)praktischen Inhalte aus den Bereichen: Metalltechnik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Außerdem bieten wir Vorbereitungskurse für die Fachoberschule Technik und Beratung in Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie labortechnische Dienstleistungen an.
Aktuelle News aus unseren Bildungsangeboten
Carrerabahn, Staubsaugerroboter und Smart Home – Angehende Abiturienten präsentieren Projektergebnisse
Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, im Rahmen des Fachpraxisunterrichts bei Mechatroniklehrer Max Holters durften sich die 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 des Beruflichen Gymnasiums Technik im Rahmen ihrer Projektarbeiten in den vergangenen Monaten...
Sportunterricht in Corona-Zeiten
Was tun, wenn Sporthalle, Schwimmbad und Co. wegen der Corona-Pandemie gesperrt sind, für Schulabschlüsse aber trotzdem Noten aus dem Sportunterricht benötigt werden? Da hilft nichts, da bleibt nur noch der Theorie-Unterricht im Klassenraum. AKS-Lehrerin Sabine...
Selbstgemachtes Kochbuch der BES2 wird zum diesjährigen Weihnachtsgeschenk-Hit an der AKS
Ganz frisch aus der Druckerpresse und schon vergriffen: Das selbst kreierte Kochbuch mit internationalen Rezepten, das die Klasse BES2 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Anna-Lena Böckermann und Konrad Muhle zusammengestellt hat, ist heiß begehrt. Noch ein Kochbuch...
Alternative zum Betriebspraktikum: Lernende der Klasse BES2C backen Kekse für Senioren
Eigentlich stand für alle Schülerinnen und Schüler der BES2-Klassen der Berufseinstiegsschule der AKS Lohne vom 02.11. bis zum 12.11 ein Betriebspraktikum auf der Tagesordnung. Doch wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nehmen viele Firmen derzeit überhaupt keine...
Start geglückt: Der neue Bildungsgang BES2 kommt gut an
Seit den Sommerferien gibt es ein paar Neuerungen im Bereich der Berufseinstiegsschule der AKS. Die alten Bildungsgänge BVJ und BEK sind Geschichte. Stattdessen gibt es nun die BES 1 und die BES 2. Während die BES 1 die sogenannte Grundstufe ist, können die...
500 Euro für die Klassenkasse: BGT 11B einer der Finalisten des Projekts “Schülerwerkstatt Zukunft”
VECHTA. Neue Schilderwege und der Bau von Lego-Rampen für mehr Barrierefreiheit. Regentonnen, Müllsammelaktionen und Belohnungssysteme für umweltbewusste Schüler, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen. Eine Anhalter-App, ein Jahresticket für Schüler und...
„Au Revoir“ – Feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten 2020
Wer in diesem Jahr die allgemeine Hochschulreife abgelegt hat, der musste einige zusätzliche Hürden meistern: Angefangen bei der eingeschränkten Prüfungsvorbereitung aufgrund der Schulschließungen im März über die Selbstmanagement-Bewährungsprobe „Homeschooling“,...
Zusammenarbeit zwischen der UNI Vechta und dem Team BEK funktioniert trotz Corona
„PB-121 (Sprach-) Bildung im Migrationskontext - theoretische Grundlagen und praktische Erprobung“ – hinter dieser Modulbezeichnung versteckt sich die mittlerweile liebgewonnene Zusammenarbeit zwischen der Universität Vechta und dem Team BEK der...
Lernende der BEK20WA absolvieren Tastenkurs bei Annelore Arnold
„Zwei-Finger-Suchsystem“ ade: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse BEK20WA besuchten in der vergangenen Woche den Kurs „Tastaturschreiben am PC“ bei AKS-Mitarbeiterin Annelore Arnold, die seit mehreren Jahren das Lernzentrum „Blitz“ an der AKS betreut. Eine...