Bildungsangebote
Infos über unsere
Bildungsangebote
An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Bildungsangebote:
Hinweis
Männer und Frauen sind an unserer Schule gleichberechtigt und niemand wird aufgrund seines Geschlechts benachteiligt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir in unserer Internetpräsentation jedoch an vielen Stellen darauf, sowohl weibliche als auch männliche Formen zu verwenden.
Vollzeitschulen
Hier geht es zu unserer Fachoberschule Technik, zum Beruflichen Gymnasium Technik, zu unseren Fachschulen/Technikerschulen mit den Schwerpunkten Kunststoff oder Mechatronik, de einjährigen Fachschule Mechatronik sowie unserer Berufseinstiegsschule. Je nach Vorbildung können verschiedene Abschlüsse erworben oder nachgeholt werden.
Berufsschule/ Duale Berufsausbildung
Hier geht es zu unseren Ausbildungsberufen im dualen System. Wir bieten viele Ausbildungen in den folgenden Fachbereichen an: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Mechatronik und Metalltechnik/ Kunststofftechnik. Voraussetzung für den Besuch der Berufsfachschulen ist ein Ausbildungsvertrag.
Weiterbildung/ Steinbeis
In unserem Steinbeis Innovationszentrum bieten wir zusätzliche Kurse und Fortbildungen für Auszubildende sowie Berufstätige an, die thematische Schwerpunkte vertiefen/ wiederholen oder sich weiterqualifizieren möchten. Unser Kursangebot besteht aus theoretischen wie (fach)praktischen Inhalte aus den Bereichen: Metalltechnik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Außerdem bieten wir Vorbereitungskurse für die Fachoberschule Technik und Beratung in Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie labortechnische Dienstleistungen an.
Aktuelle News aus unseren Bildungsangeboten
Mädchen-Schwimm-AG an der AKS
Seit Mitte Mai gibt es an der AKS Lohne eine Schwimm-AG für die Schülerinnen der BVS- und BEK-Klassen. Ins Leben gerufen und umgesetzt haben sie Sozialarbeiterin Sarah Wolke und Sportlehrerin Janett Schmedes. Im Dialog mit den weiblichen Lernenden haben die beiden...
Teambuilding an der AKS: BVJ- und BEK-Lernende absolvieren Schutzengelprojekt
Wer in den letzten Tagen an den Glasfronten des Raums 200 vorbeigegangen ist und einen Blick ins Innere geworfen hat, wird vermutlich zeitweise etwas irritiert gewesen sein: Schülerinnen und Schüler, die auf Stühlen umherwanderten, sich gegenseitig hochhoben oder...
Politik hautnah: Lohner und Bersenbrücker Schüler duellieren sich im Niedersächsischen Landtag in Hannover
„Ruhe bitte, meine Herren, ansonsten muss ich Sie verwarnen“ – der Präsident des Niedersächsischen Landtags hatte am Dienstag, den 10.04.2018 allerhand zu tun, um seine Abgeordneten zu besänftigen. Die Diskussion des Gesetzesentwurfs, ob es in ganz Niedersachsen...
Abi-Auftakt an der AKS
Eines steht fest: Abergläubisch ist im Kultusministerium niemand, anders ist es wohl nicht zu erklären, dass für die Schülerinnen und Schüler der AKS Lohne am Freitag, den 13. die erste Abitur-Prüfung anstand. 31 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 des...
Vor dem Abi noch einmal kurz durchatmen – 13 B auf Streifzug in Hamburg
Am Mittwoch, den 4. April sind wir (die Klasse 13 B des Beruflichen Gymnasiums Technik und unsere Lehrer Daniel Weingärtner und Max Holters) um 9 Uhr von Lohne mit dem Zug in Richtung Hamburg gestartet. Nach einem kurzen Check-In in unserem Hostel ging es weiter...
Studienfahrt des Jahrgangs 12 in die „Weltstadt mit Herz“
Am Montag, den 12. März brachen wir – die Klassen 12 A und B des Beruflichen Gymnasiums Technik mit unseren Lehrkräften Kirsten Grothaus und Sven Olberding - in aller Herrgottsfrühe um 07.00 Uhr am ZOB Lohne in Richtung München auf. Unser routinierter Busfahrer...
„Komm flieg mit mir“ – selbstgebauter Wetterballon sorgt für faszinierende Luftbilder und spektakuläre Rettungsaktion
Am 27. Februar war es soweit, das Projektteam der Klasse 13 B des Beruflichen Gymnasiums Technik (Christopher bei der Hake, Jan-Bernd-Herzog, Jonas Fischer, Dennis Neitzel, Kilian Wessel, Lennard Sogl und Fabian Schreiner)ließ gemeinsam mit seinem Projektbegleiter...
Zwölftklässler testen ihre Studierfähigkeit
Am Montag, den 26. Februar unterzogen sich die Zwölftklässler des Beruflichen Gymnasiums Technik der so genannten Studienfeldbezogenen Beratungstestserie. Seit mehreren Jahren organisiert Christina Krieger (BGT-Teamleiterin der AKS) diesen Test für alle angehenden...
BGT-Projekt „Wetterballon“: Ein Klassenzimmer am Rande des Weltalls
„Einmal die Welt von oben sehen“ - so lautet das Motto, unserer Projektgruppe „Wetterballon“ (Klasse 13B des Beruflichen Gymnasiums Technik). Im Rahmen des Praxisunterrichtes wurde uns die Aufgabe erteilt, mithilfe von Microcontrollern wie beispielsweise eines...