Bildungsangebote
Infos über unsere
Bildungsangebote
An der Adolf-Kolping-Schule Lohne – Berufsbildende Schulen II des Landkreises Vechta – gibt es die folgenden Bildungsangebote:
Hinweis
Männer und Frauen sind an unserer Schule gleichberechtigt und niemand wird aufgrund seines Geschlechts benachteiligt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir in unserer Internetpräsentation jedoch an vielen Stellen darauf, sowohl weibliche als auch männliche Formen zu verwenden.
Vollzeitschulen
Hier geht es zu unserer Fachoberschule Technik, zum Beruflichen Gymnasium Technik, zu unseren Fachschulen/Technikerschulen mit den Schwerpunkten Kunststoff oder Mechatronik, de einjährigen Fachschule Mechatronik sowie unserer Berufseinstiegsschule. Je nach Vorbildung können verschiedene Abschlüsse erworben oder nachgeholt werden.
Berufsschule/ Duale Berufsausbildung
Hier geht es zu unseren Ausbildungsberufen im dualen System. Wir bieten viele Ausbildungen in den folgenden Fachbereichen an: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Mechatronik und Metalltechnik/ Kunststofftechnik. Voraussetzung für den Besuch der Berufsfachschulen ist ein Ausbildungsvertrag.
Weiterbildung/ Steinbeis
In unserem Steinbeis Innovationszentrum bieten wir zusätzliche Kurse und Fortbildungen für Auszubildende sowie Berufstätige an, die thematische Schwerpunkte vertiefen/ wiederholen oder sich weiterqualifizieren möchten. Unser Kursangebot besteht aus theoretischen wie (fach)praktischen Inhalte aus den Bereichen: Metalltechnik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Außerdem bieten wir Vorbereitungskurse für die Fachoberschule Technik und Beratung in Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie labortechnische Dienstleistungen an.
Aktuelle News aus unseren Bildungsangeboten
Jeder Stuhl ein Unikat – AKS-Schüler bauen „chillige Sitzmöbel“
„Mehrteilige Kleinmöbel erstellen“ – so lautet der Name des Qualifizierungsbausteines, der dem Ausbildungsberuf Tischler/in zu Grunde liegt. Genau diesen Baustein hatten sich die AKS-Lehrer Gerd Honkomp und Felix Wehry für ihre Schülerinnen und Schüler aus der BES2...
Feierliche Zeugnisübergabe der BES2: Mäuse, Seepferdchen, Tränen, ein Gruß aus der Ukraine und jede Menge zufriedene Gesichter
An der AKS ist es inzwischen zu einer festen Institution geworden, dass nicht nur die (Fach-)-Abiturienten und Auszubildenden der 3. und 4. Lehrjahre im Rahmen einer festlichen Abschiedsfeier ihre Zeugnisse ausgehändigt bekommen, sondern auch die Lernenden der...
Erstes Projekt der AKS-Schülerfirma schon vor dem offiziellen Start ein riesen Erfolg
Auch wenn der offizielle Startschuss für die AKS-Schülerfirma noch immer nicht gefallen ist, so nimmt das Berufseinstiegsschul-Projekt der AKS-Lehrkräfte Silke Brinkmann und Anna-Lena Böckermann, Christian Grote und Matthias Baumann immer konkretere Formen an. Die...
Gemeinsame Klassenfahrt: BGT 12A, FOT 12A und FOT12B erkunden Dresden
Die Klassenfahrt im Jahrgang 12 des Beruflichen Gymnasiums Technik sowie in der Fachoberschule Technik ist eigentlich fester Bestandteil der Jahresplanung. In den vergangenen zwei Jahren mussten die Fahrten Corona-bedingt leider ganz ausfallen oder in allerletzter...
Lernende der Klassen BES1A und BES1C absolvieren Schutzengelprojekt
Am 17.03. absolvierten 13 Lernende der AKS-Klassen BES1A und BES1C bei Schutzengel-Trainer Thomas Freerks und seiner Kollegin Ellen Schomaker das Projekt „Gewaltprävention, Deeskalation und Zivilcourage“. Nach einer kurzen Begrüßung und Einstimmung auf das...
Vorbereitungen für AKS-Schülerfirma laufen auf Hochtouren
Seit mehreren Monaten planen die AKS-Kolleginnen Silke Brinkmann und Anna-Lena Böckermann gemeinsam mit ihren Kollegen Christian Grote und Matthias Baumann die Umsetzung der zukünftigen Schülerfirma der Berufseinstiegsschule der AKS. Geplant ist ein Projekt, bei...
Studienfeldbezogene Beratungstests – Zwölftklässler überprüfen Eignung für bestimmte Studienfelder
Viele Lernende des Beruflichen Gymnasiums Technik möchte im Anschluss an ihre schulische Laufbahn gerne ein Studium aufnehmen. Aufgrund der Vielzahl von Studiengängen und Fachrichtungen ist es manchmal gar nicht so einfach, die richtige Wahl für sich zu treffen....
Kooperationsprojekt „Berufsorientierungstage BES2“ zwischen der AKS und den Lions Vechta war ein voller Erfolg
In welchem Bereich möchte ich mein nächstes Praktikum machen? Welche Ausbildungsberufe passen zu mir? Ist der Ausbildungsberuf, für den ich mich interessiere wirklich so, wie ich ihn mir vorgestellt habe? Diese und viele weitere Fragen rund um ihre berufliche...
Mehr Perspektiven für junge Menschen: Vechtaer Lions unterstützen Aktion der Adolf-Kolping-Schule Lohne
Bianca ist 18, stammt aus Rumänien und lebt seit drei Jahren in Deutschland. Sie hat die BES2 der Adolf-Kolping-Schule 2020/21 sehr erfolgreich absolviert und wird nun in der Goldenstedter Landbäckerei Diekhaus zur Konditorin ausgebildet. Von den Herausforderungen...