Berufsfeld – Metalltechnik
Duale Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in
Alle Fragen & Antworten zur Berufsschule – Maschinen- und Anlagenführer:
Kurzbeschreibung
Die schulische Ausbildung (theoretischer Teil des Dualen Ausbildungssystems) findet auf Basis des Rahmenlehrplanes der Industriemechanikerin / Industriemechaniker statt.
An der Adolf-Kolping-Schule in Lohne wird der Unterricht im Ausbildungsgang zur Ausbildung des Maschinen- und Anlagenführers (MAN) zurzeit wie folgt durchgeführt:
Der Ausbildungsgang wird in eigenen Klassen unterrichtet. Das bedeutet,
- kein Unterricht in „fachfremden“ Klassen;
- die Auszubildenden können individuell gefördert werden;
- der Unterricht erfolgt niveaugeleitet – Basis sind die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler (SuS) aus den allgemein bildenden Schulen und möglicher Praktika;
Aufnahmevoraussetzungen
Betrieblicher Ausbildungsvertrag im dualen Ausbildungssystem
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung und dem Erhalt des Berufsschulabschlusses wird der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss verliehen.
Schulische Struktur/ Inhalte
- Der Unterricht erfolgt an einem Tag in der Woche – zurzeit sind das für das
- erste Ausbildungsjahr der Montag – 8 Unterrichtsstunden (sechs fachbezogene Unterrichtstunden und zwei fachübergreifende Unterrichtsstunden);
- zweite Ausbildungsjahr der Freitag – 8 Unterrichtsstunden (sechs fachbezogene Unterrichtstunden und zwei fachübergreifende Unterrichtsstunden);
- der fachbezogene Unterricht erfolgt anhand von Lernfeldern (LF), die die bekannte Fachsystematik (Fachkunde, fachbezogene Mathematik und technische Kommunikation) bereits seit Jahren ersetzen;
- folgende Lernfelder werden für das
- erste Ausbildungsjahr unterrichtet:
- Lernfeld 1 (LF 1) = Manuelles und maschinelles Fertigen von Bauteilen
- Lernfeld 2 (LF 2) = Verwendung und Bearbeitung technischer Werkstoffe in der betrieblichen Praxis
- Lernfeld 3 (LF 3) = Herstellen von Baugruppen
- Lernfeld 4 (LF 4) = Warten technischer Systeme
- zweite Ausbildungsjahr unterrichtet:
- Lernfeld 5 (LF 5) = Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen
- Lernfeld 6 (LF 6) = Eigenschaften und Verarbeitung von Kunststoffen
- Lernfeld 7 (LF 7) = Montieren von technischen Teilsystemen
- Lernfeld 8 (LF 8) = Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Der fachübergreifende Unterricht erfolgt in Form von Deutsch- und Politikunterricht, mit einem Schwerpunkt auf Kenntnisse im späteren Prüfungsfach WiSo = Wirtschaft und Soziales;
- erste Ausbildungsjahr unterrichtet:
Hinweise zur Prüfung
Ziel
Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung
Vorteile der AKS
Praxisorientierte Ausbildung:
Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler findet zum Teil auch in Werkstätten und Laborräumen statt, um die Themen des Theorieunterrichts praktisch anzuwenden.
Anmeldung/ Anmeldezeitraum
siehe Infos Homepage oder BOB (https://bob.berufsschule-lohne.de/#)
Lerngebiete/ Rahmenrichtlinien
Ansprechpartner
Andreas Kehlenbeck