Berufsfeld – Informationstechnik
Duale Ausbildung Fachinformatiker/ in für Anwendungsentwicklung
Alle Fragen & Antworten zur Berufsschule – Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Kurzbeschreibung
anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk, die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind Profis in Programmiersprachen, mit Hilfe derer sie eine große Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarelösungen entwicklen. Das Aufgabenspektrum reicht von Verbesserungen bei der Datenverwaltung bis hin zu neuen Content-Management-Systemen, wie beispielsweise Typo3, das ein Unternehmen z.B. zur Pflege seiner Website benötigt.
Zum Arbeitsalltag der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zählt aber nicht nur das Entwickeln, Anpassen und Testen von Software nach Kundenwünschen, sondern auch das Erstellen von Konzepten und Kostenvoranschlägen im Vorfeld sowie die anschließende Schulung und Betreuung der User, die mit dem neuen Produkt arbeiten sollen. Außerdem müssen sie immer am technischen Puls der Zeit bleiben und neue Marktentwicklungen verfolgen und in ihre Arbeit einfließen lassen.
Aufnahmevoraussetzungen
Betrieblicher Ausbildungsvertrag im dualen Ausbildungssystem
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung und dem Erhalt des Berufsschulabschlusses wird der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss verliehen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann darüber hinaus der Erweiterte Sekundarabschluss I erreicht werden.
Schulische Struktur/ Inhalte
Übersicht über die Lernfelder (1. bis 3. Ausbildungsjahr)
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb
beschreiben - Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich
durchführen - Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Cyber-physische Systeme ergänzen
- Daten systemübergreifend bereitstellen
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
- Funktionalität in Anwendungen realisieren
- Kundenspezifische Anwendungsentwicklung
durchführen
Ziel
Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung
Vorteile der AKS
Praxisorientierte Ausbildung:
Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler findet zum Teil auch in Werkstätten und Laborräumen statt, um die Themen des Theorieunterrichts praktisch anzuwenden.
Hinweise zur Prüfung
Um zur Gesellenprüfung (Handwerk) bzw. Abschlussprüfung (Industrie) zugelassen zu werden, muss zunächst die Zwischenprüfung am Ende des 2. Jahres bestanden werden.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und theoretischen Teil. Die Prüfung kann bei Nichbestehen zweimal wiederholt werden.
Prüfungstermine der Abschlussprüfungen für gewerblich-technische Berufe (IHK)
Anmeldung/ Anmeldezeitraum
siehe Infos Homepage oder BOB (https://bob.berufsschule-lohne.de/#)
Lerngebiete/ Rahmenrichtlinien
Ansprechpartner
Max Holters