Berufsfeld – Elektrotechnik
Duale Ausbildung Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (Industrie)
Alle Fragen & Antworten zur Berufsschule – Elektroniker für Automatisierungstechnik (Industrie):
Kurzbeschreibung
anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie, die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik stellen in technischer Hinsicht den reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen sicher. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Funktionsanalyse von Fertigungsanlagen und die Montage einzelner Komponenten zu einem funktionierenden Gesamtsystem.
Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik sieht einen beruflichen Schwerpunkt vor. Dieser wird zusammen mit dem Betrieb festlegt und kann die Bereiche Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme oder Gebäudeautomation in den Fokus nehmen. Abhängig vom gewählten Schwerpunkt gehört es zu den Aufgaben des Elektronikers/der Elektronikerin für Automatisierungstechnik, Prozessabläufe und Funktionszusammenhänge zu analysieren, bestehende Automatisierungssysteme anzupassen und zu erweitern, Messdaten mit Hilfe von Anwendungsprogrammen zu erfassen und zwecks Prozess- und Maschinensteuerung zu übertragen und zu verarbeiten. Außerdem werden aus Einzelkomponenten komplexe Systeme und Maschinen entwickelt und an den Nutzer übergeben. Ebenso gehört das Installieren elektrischer Antriebe und das Programmieren von Automatisierungssystemen zur Aufgabe des Elektronikers/der Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Auch die Überwachung, Wartung und Funktionsprüfung der Anlagen gehört zum Aufgabenumfang.
Persönliche Eigenschaften und fachliche Kompetenzen, wie ein technisches Grundwissen und gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik sind hilfreich für die Ausbildung. Interesse an komplexen technischen Abläufen und eine hohe Detailgenauigkeit sind für den Beruf ebenfalls wichtig. Da häufig auch mit Schaltplänen und anderen Unterlagen auf Englisch gearbeitet werden muss, sind gute Sprachkenntnisse obligatorisch.
Aufnahmevoraussetzungen
Beruflicher Ausbildungsvertrag im dualen Ausbildungssystem. Offiziell gelten keine Schulabschlussvoraussetzungen, von Vorteil wäre aber ein mittlerer Schulabschluss.
Dauer
3,5 Jahre
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung und dem Erhalt des Berufsschulabschlusses wird der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss verliehen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann darüber hinaus der Erweiterte Sekundarabschluss I erreicht werden.
Schulische Struktur/ Inhalte
1. Ausbildungsjahr – grundlegende Kenntnisse
- Elektrotechnische Systeme analysieren und
Funktionen prüfen - Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
2. Ausbildungsjahr
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von
Betriebsmitteln gewährleisten - Anlagen analysieren und deren Sicherheit
prüfen - Steuerungen für Anlagen programmieren und
realisieren - Antriebssysteme auswählen und integrieren
3. Ausbildungsjahr
- Steuerungssysteme und Kommunikationssysteme integrieren
- Automatisierungssysteme in Betrieb nehmen
und übergeben - Automatisierungssysteme in Stand halten und
optimieren
4. Ausbildungsjahr
- Automatisierungssysteme planen
- Automatisierungssysteme realisieren
Ziel
Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung
Vorteile der AKS
Praxisorientierte Ausbildung:
Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler findet zum Teil auch in Werkstätten und Laborräumen statt, um die Themen des Theorieunterrichts praktisch anzuwenden.
Hinweise zur Prüfung
Bei der Prüfung handelt es sich um eine gestreckte Prüfung aus zwei Teilen:
- Die Abschlussprüfung Teil 1 wird zum Ende des 2. Ausbildungsjahres abgelegt und ist mit 40 % gewichtet.
- Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung Teil 2 mit einer Gewichtung von 60% an.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält man den Facharbeiterbrief.
Prüfungstermine der Abschlussprüfungen für gewerblich-technische Berufe (IHK)
Anmeldung/ Anmeldezeitraum
siehe Infos Homepage oder BOB (https://bob.berufsschule-lohne.de/#)
Link zu den Rahmenrichtlinien
Hier geht es zu den Rahmenrichtlinien
Ansprechpartner
Martin Espelage