Elektrotechnik
Infos über unser
Bildungsangebot Berufsfeld Elektrotechnik
Elektroniker/innen im Handwerk gibt es in vier Fachrichtungen: “Betriebstechnik”, „Energie- und Gebäudetechnik“, „Automatisierungstechnik“ und „Informations- und Telekommunikationstechnik“. An der AKS werden Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik, für Betriebstechnik sowie für Automatisierungstechnik ausgebildet.
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind die Profis für die Planung, Installation und Inbetriebnahme und natürlich Wartung und Reparatur der elektrischen Versorgung ganzer Gebäude.
Elektroniker/-in für Automatisierungs- und Systemtechnik
Elektroniker/-in für Automatisierungs- und Systemtechnik wirken an der Entwicklung und Erprobung dieser hochentwickelten Steuerelektronik mit, richten also komplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Ihre Aufgabe ist dabei, dafür zu sorgen, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden.
Elektroniker/-in für Betriebstechnik“
Elektroniker/-in für Betriebstechnik sind für vielfältige elektronische Arbeiten zuständig. Sie installieren elektrische Bauteile in den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise elektrische Energieversorgung oder industrielle Betriebsanlagen. Aber auch Wartung, Erweiterung, Modernisierung, Fehlersuche und Reparaturen gehören zu ihrem Arbeitsalltag.
Weitere Informationen und Links zu Ausbildungsbetrieben gibt es bei der Innung für Elektrotechnik Vechta
Aktuelle News aus unseren Bildungsangeboten
Ab Sommer zwei neue Ausbildungsberufe an der AKS: Fachinformatiker für Systemintegration und Elektroniker für Betriebstechnik
Zum neuen Schuljahr 2022/23 starten an der Adolf-Kolping-Schule Lohne zwei neue Ausbildungsberufe mit dem ersten Lehrjahr. Ab August kann die dreijährige duale Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder die 3,5-jährige duale Ausbildung zum...
„Richtig falsch machen. Fehler helfen lernen“ – AKS Schüler Andrej Schepanski gewinnt Geldpreis bei DGUV-Wettbewerb
Von rund 13000 Teilnehmern des Gewinnspiels anlässlich des DGUV-Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“ zum Thema „Richtig falsch machen. Fehler helfen lernen“ wurde AKS-Schüler Andrej Schepanski aus der Klasse EEI1B als ein möglicher Preisträger...
Freisprechung der Handwerkslehrlinge im Winter 2019
Am Samstag, 09. Februar 2019 hatte die Kreishandwerkerschaft Vechta in die Justus-von-Liebig-Schule in Vechta geladen, um gemeinsam mit ihren knapp 170 diesjährigen Auszubildenden den erfolgreichen Abschluss der Gesellenprüfung 2019 zu feiern. Die Ausgabe der...
Neue Messgeräte für Elektroabteilung der AKS – Vechtaer Innung übergibt Equipment für E-Check
Als Elektroniker - egal ob in der Ausrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder Automatisierungstechnik - muss man nach der Fertigstellung einer Niederspannungsanlage verschiedene Prüfungen und Messungen vornehmen. Diese laut DIN VDE 0100 Teil 600 vorgeschriebenen...
Voneinander profitieren: AKS erhält Messestand von Firma Tepe
Die Dinklager Firma Tepe möchte junge Menschen für den Beruf des Elektronikers mit der Vertiefungsrichtung Energie- und Gebäudetechnik begeistern. Aus diesem Grund haben sie sich anlässlich der Dinklager Gewerbeschau (01.09. - 02.09.2018) etwas Besonderes einfallen...