Alte Schule, neue Technik – Ehemalige Elektrokollegen zu Besuch an der AKS

Manche Begegnungen fühlen sich an, als hätte man nie aufgehört, gemeinsam an der Werkbank zu tüfteln. Acht ehemalige Elektrotechnik-Kollegen der Adolf-Kolping-Schule Lohne kehrten kürzlich an ihre alte Wirkungsstätte zurück – und fanden sich schnell wieder zurecht. Zwar hat sich das schulische Umfeld sichtbar gewandelt, doch das vertraute Gefühl von Kollegialität war sofort wieder da.

Empfangen wurden sie von den heutigen Kolleginnen und Kollegen der Elektrotechnikabteilung, die durch die umfassend modernisierten Fachräume und Labore führten. Was einst mit Kreide, Schaltplan und Kabel begann, zeigt sich heute hochmodern: Im Innovationszentrum, im Cisco- und Netzwerklabor sowie im Anlagenmechaniker-Labor mit Wärmepumpe bekamen die Gäste einen Eindruck davon, wie praxisnah und zukunftsorientiert die Ausbildung inzwischen gestaltet ist. Auch das Grundlagenlabor, das Antriebstechniklabor und das Robotiklabor sorgten für Staunen – denn zwischen „alter Schule“ und heutiger Technik liegen mitunter Welten.

Und doch, auch wenn sich vieles weiterentwickelt hat – das Wesentliche ist geblieben: Die Begeisterung für Technik, das gemeinsame Erinnern an Projekte und Schülergenerationen, das lebendige Miteinander. Beim abschließenden Grillen in den Fachpraxisräumen wurde nicht nur angestoßen, sondern auch erzählt, gelacht und gefachsimpelt – fast wie damals, in der großen Pause.

Die Adolf-Kolping-Schule Lohne bedankt sich herzlich bei ihren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für ihren Besuch, das Interesse und die wertvollen Gespräche. Ein Nachmittag, der gezeigt hat: „Alte Schule“ und „neue Technik“ schließen sich nicht aus – sie gehören zusammen.

Fotos: Christian Hellebusch